Dlubal Podcast
Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Was sind innovative Trends in der Tragwerksplanung? Wie schaut die Zukunft der Bauindustrie aus?
Diesen spannenden Themen gehen wir in unserem Dlubal Podcast Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau nach.
Die neue Generation der Statiksoftware ist da!
Die neuen Programme RFEM 6 und RSTAB 9 besitzen ein modernes Eingabekonzept mit direkt integrierten Add-Ons für die Bemessung von Stahlbeton-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Mauerwerkskonstruktionen usw.
Neue Software RWIND 2
Windsimulation (digitaler Windkanal) mit Windlast-Generierung für Statiksoftware RFEM bzw. RSTAB
Das eigenständig lauffähige Programm RWIND 2 zur Windsimulation im digitalen Windkanal erlaubt jetzt zusätzlich die Berechnung von transienten inkompressiblen turbulenten Windströmungen.
RFEM 6
RFEM 6Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen. RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.
RSTAB 9
RSTAB 9Das moderne 3D-Statikprogramm eignet sich für die statische und dynamische Berechnung von Stabtragwerken und die Bemessung von Beton, Stahl, Holz usw. mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.
Für Studenten
Statiksoftware für Studenten gratis
Im Rahmen des Studiums an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule bieten wir Studierenden kostenlose Nutzung unserer Programme an. Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.
Modelle zum freien Download
Modelle herunterladen und Zeit sparen...
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen, welche die Dlubal-Ingenieure erstellt haben und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder als Vorlage für Ihre Projekte.
News und Termine
-
- 7. Februar 2023
- Statikmodell
Dieses Modell zum Herunterladen präsentiert ein parametrisches Architekturmodell in der Windkanalsimulation in der Software RWIND 2.
-
- 6. Februar 2023
- Webinar
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RFEM 6 Mauerwerkskonstruktionen modellieren und mittels nichtlinearem orthotropen Materialmodell berechnen können.
-
- 5. Februar 2023
- Statikmodell
Dieses Modell zum Herunterladen präsentiert Ihnen eine Salzlagerhalle aus Holz in der Stabwerk-Software RSTAB 9.
-
- 4. Februar 2023
- Aktuelle Nachricht
In diesem Einführungsbeispiel wird gezeigt, wie man in RFEM 6 statische Objekte und Lasten erstellt, Lasten kombiniert, die Tragwerksberechnung durchführt, Ergebnisse überprüft und die Daten für den Druck aufbereitet.
-
- 3. Februar 2023
- Aktuelle Nachricht
Für unsere Standorte München, Tiefenbach und Leipzig suchen wir ständig neue Mitarbeiter (m/w/d). Starte deine Karriere bei uns im Sales!
-
- 3. Februar 2023
- Knowledge Base
Die Eigenschaften einer Verbindung zwischen einer Decke aus Stahlbeton und einer Mauerwerkswand können Sie bei der Modellierung in RFEM 6 über ein spezielles Liniengelenk berücksichtigen.
-
- 2. Februar 2023
- Statikmodell
Dieses Modell zum Herunterladen präsentiert einen Stützenfußpunkt mit Linienschweißnähten in der Statiksoftware RFEM 6.
-
- 1. Februar 2023
- Produkt-Feature
Der Editor zur Steuerung von Netzverdichtungen stellt Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen Sie auch für Modelle mit unüblichen Abmessungen eine passende Regel für die Vernetzung des Gesamtmodells formulieren können.
-
- 31. Januar 2023
- Statikmodell
Dieses Modell zum Herunterladen präsentiert Ihnen das Old Trafford in der Windkanalsimulation in der Software RWIND 2. Das Fußballstadion befindet sich zirka dreieinhalb Kilometer südwestlich des Zentrums von Manchester und ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Manchester United.
-
- 30. Januar 2023
- Aktuelle Nachricht
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in RFEM 6 und RSTAB 9 Stabilitäts- und Wölbkrafttorsionsanalysen für Stahltragwerke durchführen können.
-
- 28. Februar 2023 8:30 - 12:30 CET
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1 -
- 2. März 2023 9:00 - 13:00 CET
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1 -
- 14. März 2023 8:30 - 12:30 CET
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Holzbau-Bemessung nach DIN EN 1995-1-1 -
- 16. März 2023 9:00 - 13:00 CET
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Holzbemessung nach DIN EN 1995-1-1 -
- 28. März 2023 8:30 - 12:30 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Erdbebenbemessung nach Eurocode 8 mit dem FEM-Statikprogramm RFEM -
- 30. März 2023 9:00 - 13:00 CEST
- Online-Schulung
Online-Schulung zur Erdbebenbemessung nach Eurocode 8 mit dem FEM-Programm RFEM
-
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen ausgewählte neue Features, welche in letzter Zeit im Add-On Betonbemessung für RFEM 6 und RSTAB 9 hinzugefügt wurden.
-
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen ausgewählte neue Features, welche in letzter Zeit dem Add-On Betonbemessung für RFEM 6 und RSTAB 9 hinzugefügt wurden.
-
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden.
-
- 27. März 2023 - 29. März 2023
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie uns am Stand #314!
-
- 12. April 2023 - 14. April 2023
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie uns am Stand #1800!
-
Die BAU ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in der Baubranche. Hier treffen sich zukunftsorientierte Hersteller mit dem interessierten Fachpublikum. Im Zentrum ihres Interesses stehen neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis umsetzbar sind. Die Besucher erleben die Zukunft des Bauens hautnah.
-
- 3. Mai 2023 - 5. Mai 2023
- Seminar/Konferenz
Besuchen Sie uns an unserem Stand.