Neu: Dlubal Podcast
Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Was sind innovative Trends in der Tragwerksplanung? Wie schaut die Zukunft der Bauindustrie aus?
Diesen spannenden Themen gehen wir in unserem Dlubal Podcast Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau nach.
Neue Software: RWIND Simulation
Windsimulation (digitaler Windkanal) mit Windlast-Generierung für Statiksoftware RFEM bzw. RSTAB
Das eigenständige Programm RWIND Simulation erlaubt die numerische Simulation von Windströmungen um Tragwerke jeder Modellform.
RFEM
RFEMDie FEM-Statiksoftware RFEM ermöglicht die schnelle und intuitive Modellierung, statische und dynamische Berechnung sowie Bemessung von allgemeinen Tragwerken mit Stab-, Platten-, Scheiben-, Faltwerk-, Schalen-, Volumen- und Kontakt-Elementen.
RSTAB
RSTABDie Baustatik-Software RSTAB für Stabwerke beinhaltet ähnlichen Funktionsumfang wie das FEM-Statikprogramm RFEM. Durch den speziellen Zuschnitt auf Stab-Elemente lässt es sich noch leichter bedienen und ist für Statik der Stabwerke seit Jahren die erste Wahl.
Für Studenten
Statiksoftware für Studenten gratis
Im Rahmen des Studiums an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule bieten wir Studierenden kostenlose Nutzung unserer Programme an. Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.
Modelle zum freien Download
Modelle herunterladen und Zeit sparen...
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen, welche die Dlubal-Ingenieure erstellt haben und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder als Vorlage für Ihre Projekte.
News und Termine
-
Ein ausgeklügeltes Statikmodell steht zum Herunterladen bereit. Nutzen Sie es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte.
-
In der Masterarbeit und dem Video von Mathias Worm wird beschrieben, wie mit Dynamo for REVIT und RFEM in der Entwurfsphase die optimale Tragwerksform zu finden ist.
-
VIKTOR hat eine Schnittstelle mit RFEM entwickelt, um RFEM-Modelle in der Cloud zu erstellen und zu bearbeiten. Dadurch ist es möglich, webbasierte parametrische Bemessungswerkzeuge zu erstellen und zu teilen.
-
Das Dorfzentrum in Kappl, Tirol, Österreich ist in drei Baukörper gegliedert, welche eine U-Form bilden. Im Gebäude mit einem umbauten Raum von ca. 25 800 m³ sind u. a. ein Café, Geschäfte...
-
In die Versionen RFEM 5.25.01 und RSTAB 8.25.01 und die dazugehörigen Zusatzmodule sowie die Einzelprogramme wurden diverse neue Features eingebaut.
-
Lernen Sie im Video die wichtigsten neuen Funktionen und Optimierungen der neuen Kundenversionen kennen.
-
Im Geo-Zonen-Tool auf der Webseite Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen sind jetzt neue Zonenkarten für Taiwan, Nordmazedonien und die Türkei integriert.
-
Die Länge der Hilfslinien entspricht den Abmessungen des eingestellten Rasters und kann über die Einstellung des Rasters adaptiert werden.
-
Die auch als Shifting bezeichnete Funktion erlaubt es, Verzweigungslastfaktoren ab einem selbst gewählten Startwert zu berechnen.
-
In RFEM 5 und RSTAB 8 besteht die Möglichkeit, einen Knoten zwischen zwei Punkten zu erzeugen. Man muss in diesem Fall nur die Eckpunkte markieren...
-
In diesem Video geht es rund ums Thema Auflager. Welche Arten es gibt, wie sie dargestellt werden, wie sie in Wirklichkeit aussehen und noch mehr.
-
Kundenbetreuung von zu Hause? Kein Problem. Wir haben neue Stellen zu besetzen. Ab sofort können Sie bei uns im Homeoffice als Bauingenieur für den Kundensupport arbeiten.
-
Auf der Webseite Kundenrezensionen finden Sie wieder neue Urteile und Erfahrungen unserer Anwender.
-
Online-Schulung zur Holzbau-Bemessung nach DIN EN 1995-1-1
-
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1
-
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Statiksoftware von Dlubal Plattenbeulnachweise nach EN 1993-1-5 und Schalenbeulnachweise nach EN 1993-1-6 durchführen können.
-
Online-Basisschulung zum Stabwerksprogramm RSTAB
-
Online-Basisschulung zum FEM-Statikprogramm RFEM
-
Online-Schulung zur Stahlbemessung nach DIN EN 1993-1-1
-
Online-Schulung zur Erdbebenbemessung nach Eurocode 8 mit dem FEM-Statikprogramm RFEM
-
Online-Schulung zur Stahlbeton-Bemessung nach DIN EN 1992-1-1
-
Online-Schulung zur Holzbau-Bemessung nach DIN EN 1995-1-1