• Statiksoftware für Berechnung und Bemessung der Tragwerke

    Statiksoftware, mit der die Arbeit Spaß macht

    Die deutsch-tschechische Dlubal Software entwickelt seit mehr als 30 Jahren Statik-Software für Tragwerksplanung und FEM. Bei über 10 000 Firmen und 100 000 zufriedenen Anwendern in 95 Ländern sind die Dlubal-Programme erfolgreich im täglichen Einsatz.

    Filialen befinden sich neben Deutschland in China, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und den USA. Seit 2016 ist Dlubal Software zertifiziert nach ISO 9001.

    Warum Dlubal-Software?

  • Software für Windsimulation & Windlast-Generierung an Bauwerken

    Software für Windsimulation & Windlast-Generierung

    Mit dem Einzelprogramm RWIND 2 lassen sich stationäre und transiente inkompressible turbulente Windströmungen um Gebäude oder sonstige Objekte mittels CFD-Simulation (Computational fluid dynamics) analysieren.

    Die Windsimulation im digitalen Windkanal kann für einfache oder komplexe Stukturen erfolgen. Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können in RFEM bzw. RSTAB importiert werden.

    RWIND 2 | Windsimulation

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Baumturm auf Rügen | © www.wiehag.com |© Erlebnis Akademie AG

    Das Stabwerks-Programm RSTAB

    Mit der Statiksoftware RSTAB steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner ein 3D-Stabwerksprogramm zur Verfügung, das den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und das den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Die Statiksoftware von Dlubal eignet sich ausgezeichnet für die statische Berechnung und Bemessung von dreidimensionalen Holz-Konstruktionen.

    Stabwerksprogramm RSTAB

  • Finite-Elemente-Berechnungen mit Statiksoftware RFEM

    Das FEM-Statik-Programm RFEM

    Die Statiksoftware RFEM dient für die schnelle und einfache Modellierung, statische und dynamische Berechnung sowie Bemessung von 2D- oder 3D-Modellen mit Stab-, Platten-, Scheiben-, Faltwerk-, Schalen-, Volumen- bzw. Kontakt-Elementen.

    Die Einsatzgebiete von RFEM sind vielfältig. Das FEM-Paket wird in verschiedensten Branchen und Bereichen eingesetzt.

    FEM-Statikprogramm RFEM

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Multifunktions-Stadion in Uyo, Nigeria | (c) www.form-TL.de

    Realisiert mit Statiksoftware von Dlubal

    Egal ob Sie Ihre statischen Berechnungen im Stahlbau, Massivbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Anlagenbau, Kranbau oder anderen Branchen tätigen, mit den Dlubal-Programmen werden Sie dank der ausgefeilten und intuitiven Eingabetechnik und der Leistungsfähigkeit des Rechenkernes nie im Stich gelassen.

    Mit Dlubal realisierte Projekte

  • Statiksoftware zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken im Holzbau

    Statiksoftware für den Holzbau

    RSTAB und RFEM eignen sich ausgezeichnet für die statische Berechnung und Bemessung von dreidimensionalen Holztragwerken. Sie haben vielfältige Möglichkeiten bei der Auslegung von einfachen oder komplexen Konstruktionen.

    Software für den Holzbau

  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Crossrail Station in Canary Wharf, London - WIEHAG GmbH

    RSTAB - Die erste Wahl für die Statik von Stabwerken

    Mit der Statiksoftware RSTAB steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner ein 3D-Stabwerksprogramm zur Verfügung, das den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und das den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Stabwerksprogramm RSTAB

  • Realisiert mit FEM-Statiksoftware RFEM: Hotel Intercontinental in Davos, Schweiz | Sailer Stepan und Partner GmbH

    RFEM - Das intuitive FEM-Statikprogramm

    Das Statikprogramm RFEM ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM dient zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

    FEM-Statikprogramm RFEM

  • Statiksoftware für Berechnung und Bemessung der Tragwerke
  • Software für Windsimulation & Windlast-Generierung an Bauwerken
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Baumturm auf Rügen | © www.wiehag.com |© Erlebnis Akademie AG
  • Finite-Elemente-Berechnungen mit Statiksoftware RFEM
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Multifunktions-Stadion in Uyo, Nigeria | (c) www.form-TL.de
  • Statiksoftware zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken im Holzbau
  • Realisiert mit Statiksoftware RSTAB: Crossrail Station in Canary Wharf, London - WIEHAG GmbH
  • Realisiert mit FEM-Statiksoftware RFEM: Hotel Intercontinental in Davos, Schweiz | Sailer Stepan und Partner GmbH

Dlubal Podcast

Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Was sind innovative Trends in der Tragwerksplanung? Wie schaut die Zukunft der Bauindustrie aus?
Diesen spannenden Themen gehen wir in unserem Dlubal Podcast Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau nach.

Die neue Generation der Statiksoftware ist da!

Die neuen Programme RFEM 6 und RSTAB 9 besitzen ein modernes Eingabekonzept mit direkt integrierten Add-Ons für die Bemessung von Stahlbeton-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Mauerwerkskonstruktionen usw.

Neue Software RWIND 2

Windsimulation (digitaler Windkanal) mit Windlast-Generierung für Statiksoftware RFEM bzw. RSTAB

Das eigenständig lauffähige Programm RWIND 2 zur Windsimulation im digitalen Windkanal erlaubt jetzt zusätzlich die Berechnung von transienten inkompressiblen turbulenten Windströmungen.

RFEM 6

RFEM 6

Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen. RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.

RSTAB 9

RSTAB 9

Das moderne 3D-Statikprogramm eignet sich für die statische und dynamische Berechnung von Stabtragwerken und die Bemessung von Beton, Stahl, Holz usw. mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.

Für Studenten

Statiksoftware für Studenten gratis

Im Rahmen des Studiums an einer Fachhochschule, Universität oder Hochschule bieten wir Studierenden kostenlose Nutzung unserer Programme an. Viele Studenten haben bereits von dieser Unterstützung profitiert.

Modelle zum freien Download

Modelle herunterladen und Zeit sparen...

Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen, welche die Dlubal-Ingenieure erstellt haben und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder als Vorlage für Ihre Projekte.

Zu den Modellen

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

News und Termine

    • 1. Juni 2023
    • Statikmodell

    Für den Membranbau leistet Ihnen dieses Modell gute Dienste. Hier finden Sie das Modell einer Membrankonstruktion mit zwei Stützen in der Statiksoftware RFEM 6. Laden Sie es sich kostenlos herunter!

    • 31. Mai 2023
    • Blog

    Wir Ingenieure mögen es lieber statisch. Gerade in bekannten Erdbebengebieten müssen wir uns aber auch mit der Dynamik beschäftigen. Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ein Bauprojekt in einer Erdbebenzone auch sicher ist. Aber wie genau kommt es zu Erdbeben und wie können wir dafür Sorge tragen, dass möglichst wenige Schäden entstehen?

    • 30. Mai 2023
    • Statikmodell

    Dieses Modell zum Herunterladen ist ein Photovoltaik-Tracker in der Windsimulation (Windkanal) in RWIND 2.

    • 29. Mai 2023
    • Webinar

    Heben Sie Ihr Wissen auf die nächste Stufe und profitieren Sie in vollem Umfang von Ihrem Programm! In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Selektionen und freie Rechtecklasten über WebService & API verwendet werden.

    • 28. Mai 2023
    • Statikmodell

    Es wird spannend! Dieses Modell zum Herunterladen zeigt Ihnen eine einachsig gespannte Betonplatte in der Stabwerk-Software RSTAB 9.

    • 27. Mai 2023
    • Blog

    Schon wieder eine neue Baustelle? Wieso müssen Straßen so oft neu gemacht werden? Gibt es Recycling im Straßenbau, speziell bei Asphalt? Wenn euch das Thema interessiert, lest gerne rein!

    • 26. Mai 2023
    • Knowledge Base

    In der Numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics - CFD) können Sie komplexe Flächen, die nicht vollständig massiv sind, mithilfe eines porösen und durchlässigen Mediums modellieren. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Funktion für durchlässige Flächen in RWIND 2 anwenden können.

    • 26. Mai 2023
    • Aktuelle Nachricht

    Arbeite an den Dlubal-Standorten München, Tiefenbach und Leipzig! Wir suchen neue Mitarbeiter (m/w/d), die mit Dlubal Software erfolgreich sein wollen!

    • 25. Mai 2023
    • Statikmodell

    Dieses Modell zum Herunterladen ist eine Träger-Stütze-Verbindung mit Steife in der Statiksoftware RFEM 6.

    • 24. Mai 2023
    • Produkt-Feature

    Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, Reaktionskräfte aus anderen Modellen als Knoten- und Linienlasten zu übernehmen. Die Option überträgt die Reaktionsbelastung nicht nur als Aktion, sondern koppelt die Lagerlast des Ursprungsmodells mit der Belastungsgröße des Zielobjekts digital. Nachträgliche Änderungen in dem Ursprungsmodell werden automatisch in das Zielmodell übernommen.