Finden Sie hier eine Vielzahl an Membranbau und Seilnetzstrukturen-Statikmodellen zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
Berechnung in RFEM
Mit dem Statikprogramm RFEM 6 haben Sie die Möglichkeit, Membranen gemeinsam mit der tragenden Struktur (z. B. Seile) zu berechnen. Das erspart Ihnen viel Mühe und Zeit.
Die Membranen können Sie dabei als allgemeine Flächen sowie als Quadrangel-Flächen modellieren. Als Quadrangelflächen gelten allgemeine vierseitige Flächen, deren Begrenzungslinien nicht in einer Ebene liegen müssen. Damit ist es Ihnen möglich, für den Membranbau bedeutende Flächen mit antiklastischer und synklastischer Krümmung zu modellieren.
Ihnen stehen für eine Bemessung die Flächentypen Membran und Membran-Orthotrop zur Verfügung. Beim Typ Membran-Orthotrop können Sie richtungsabhängig (in Kett- und Schussrichtung) unterschiedliche Steifigkeitseigenschaften definieren. Des Weiteren bietet Ihnen RFEM die Möglichkeit, Anschlussbleche, Fittinge usw. zu modellieren und zu bemessen. Klingt das ganz nach Ihrem Geschmack? Dann erfahren Sie hier mehr:
Formfindung von Membran-, Seil-, Schalen- und Balkenkonstruktionen
Ihr Projekt ist noch nicht optimal in Form? Das Add-On Formfindung für RFEM 6 sucht eine optimale Form von normalkraftbelasteten Stäben und zugbelasteten Flächenmodellen. Dabei wird die Form über das Gleichgewicht zwischen der Stabnormalkraft bzw. der Membranspannung und den vorhandene Randbedingungen ermittelt. Daraus resultiert eine neue Modellform mit eingeprägtem Kraftzustand. Diese können Sie als universell einsetzbaren Anfangszustand für die weitere Berechnung des Gesamttragwerks nutzen.
Berücksichtigung von nichtlinearen Materialgesetzen
Nicht alles verhält sich immer linear - Sie wissen das mit Sicherheit. Auch Dlubal-Software nimmt sich dieses Problems an. Das Add-On Nichtlineares Materialverhalten für RFEM 6 ermöglicht daher die Berücksichtigung von nichtlinearem Materialverhalten in RFEM.
Ihnen steht die Option offen, Flächen mit dem Steifigkeitstyp "Membran" mit den Materialmodellen "Isotrop | Nichtlinear elastisch" und "Isotrop | Plastisch" zu koppeln. Dadurch können Sie nichtlineares Dehnungsverhalten von z. B. ETFE-Folien simulieren. Sie wollen mehr erfahren? Dann bitte hier entlang:
Add-Ons und Zusatzmodule für die statische Berechnung von Membran-, Seil-, Schalen- und Balkenkonstruktionen
Ihr Projekt erfordert die Berechnung von Membran-, Seil-, Schalen- und Balkenkonstruktionen? Für Dlubal-Statikprogramme ist das kein Problem. Für alle Wünsche, die über das Basis-Programm hinausgehen, können wir Ihnen Add-Ons und Zusatzmodule empfehlen. Sie finden darunter beispielsweise die Branchen Stahlbau, Aluminium- und Leichtbautragwerke sowie Massivbau.
Schnittmuster für Membrankonstruktionen
Gerade bei Membrankonstruktionen sind korrekte Schnittmuster wichtig. Das Zusatzmodul RF-ZUSCHNITT für RFEM 5 greift Ihnen dabei unter die Arme. Es errechnet und organisiert Schnittmuster für Membrankonstruktionen. Dabei werden die Randbedingungen der Zuschnittmuster auf der gekrümmten Geometrie über die Randlinien und unabhängige ebene oder geodätische Schnittlinien erfasst. Über die Theorie der minimalen Energie erfolgt letztendlich der Ebnungsprozess.
Berechnung in RSTAB
Ihr Ziel ist es, die Primärkonstruktion von Membran- bzw. Seiltragwerken zu bemessen? Dann sind Sie beim Stabwerksprogramm RSTAB 8 genau richtig. Für die Formfindung und den Tragwerksentwurf können Sie beispielsweise Easy von technet nutzen. RSTAB verfügt hier über eine spezielle Anbindung.
Easy ermittelt für Sie die Schnittgrößen und dimensioniert die Membran. Anschließend empfehlen wir die Übergabe an die Statiksoftware RSTAB für die Bemessung und ggf. die Stabilitätsanalyse Ihres Projekts.
Steifigkeiten haben einen erheblichen Einfluss auf die Kräfte in der Membran haben. Daher werden die in RSTAB optimierten Querschnitte in einem iterativen Vorgang zur erneuten Berechnung an Easy übergeben. War die Bemessung erfolgreich, hilft Ihnen das Stabwerksprogramm RSTAB zusätzlich als Werkzeug bei der grafischen und tabellarischen Dokumentation der Statik.
Schnittstellen zum Austausch von Daten
Wie bei Membran- und Seilkonstruktionen gilt auch für Statiksoftware: Flexibilität ist immer gut. Daher lässt sich die Statiksoftware von Dlubal nahtlos in den Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) integrieren. Nutzen Sie eine Vielzahl von Schnittstellen, um Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.
Der Webservice bietet Ihnen eine programmierbare Schnittstelle. Über diese können Daten von bzw. in RFEM und RSTAB gelesen und geschrieben werden.
Support und Schulungen
Egal, ob Sie ein massives oder ein luftig-leichtes Bauprojekt planen: Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Denn Kundenservice ist ein elementarer Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Auch darüber hinaus bieten wir ihnen jede notwendige Unterstützung, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit weiterbringt. Sehen Sie sich doch etwas um. Es gibt viel zu entdecken!
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Weitere Querverweise
Modelle zum Downloaden

Zuschnitt für Membranhülle und Seilelemente
Seil- und Membrankonstruktionen gelten als sehr schlanke und ästhetische Baukonstruktionen. Die teils sehr komplexen doppelt gekrümmten Formen können über geeignete Formfindungsalgorithmen gefunden werden. Ein möglicher Lösungsansatz ist hier zum Beispiel die Formensuche über das Gleichgewicht zwischen der Oberflächenspannung (vorgegebene Vorspannung und zusätzliche Last wie Eigengewicht, Druck etc.) und den gegebenen Randbedingungen.
- Kann die Formfindung der Membranen auch ohne Berücksichtigung der nachgiebigen Unterkonstruktion erledigt werden?
- Wie kann eine faktorisierte Kombinatorik der Eigenlast im Zusammenhang mit der Formfindung erfolgen?
- Kann ich die Ergebnisse aus der Formfindung exportieren? Zum Beispiel in eine DXF-Datei?
Produkte zu diesem Thema