Finden Sie hier eine Vielzahl an Laminat-, Sandwichtragwerke und Brettsperrholz-Statikmodellen zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
Statiksoftware für Laminat-, Sandwichtragwerke und Brettsperrholz (BSP)
Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM
Das Statikprogramm RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM dient zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.
Windsimulation & Windlast-Generierung
Für komplexe Modellformen empfiehlt sich das eigenständige Programm RWIND 2. Damit lassen sich mittels eines digitalen Windkanals Windströmungen um sämtliche Stukturen simulieren.
Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können in RFEM bzw. RSTAB importiert werden.
Bemessung von Laminatflächen
Das Zusatzmodul RF-LAMINATE für RFEM 5 führt Spannungs- und Durchbiegungsnachweise von Laminatflächen unter Berücksichtigung des Schubverbundes (Brettsperrholzelemente, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Karbon usw.).
Berücksichtigung von Bauzuständen
Mit dem Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA) für RFEM 6 kann in RFEM der Bauablauf von Strukturen (Stab-, Flächen- und Volumentragwerke) berücksichtigt werden. Durch die Vernachlässigung des Einflusses des Bauablaufs können Fehler in der Berechnung von Gesamtmodellen entstehen. Mit dem Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA) lassen sich diese Einflüsse analysieren und bis hin zur Bemessung des Tragwerks berücksichtigen.
Schnittstellen zum Austausch von Daten
Die Statiksoftware von Dlubal lässt sich nahtlos in den Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) integrieren. Über eine Vielzahl von Schnittstellen besteht die Möglichkeit, Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.
Über den Webservice (programmierbare Schnittstelle) können Daten von bzw. in RFEM und RSTAB gelesen und geschrieben werden.
Support und Schulungen
Kundenservice ist einer der elementaren Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Wir bieten Ihnen auch darüber hinaus jede notwendige Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Weitere Querverweise
- Videos zum Laminat-, Sandwichtragwerke und Brettsperrholz
- Aufgezeichnete Webinare zum Laminat-, Sandwichtragwerke und Brettsperrholz
- Fachbeiträge zum Laminat-, Sandwichtragwerke und Brettsperrholz
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Laminat-, Sandwichtragwerke und Brettsperrholz
- Warum Dlubal Software?
Modelle zum Downloaden
![Schwingungsnachweis (Quelle: [3])](/-/media/Images/website/img/000001-010000/009701-009800/009798.png?la=de&mw=219&mlid=5224A0A25BC849E1A94948F84AFA57AE&hash=F13F0845F9E6B3BB5359AE68CF7E18CBCB0CD38A)
Schwingungsnachweis an Brettsperrholzdecken
An weit gespannten Decken ist der Schwingungsnachweis von Brettsperrholzdecken häufig maßgebend.

- Wie ermittle ich Windlasten von Tragwerken beliebiger Form?
-
Ist es möglich, mit RF-LAMINATE auch kleinere Bauteile wie GFK-Winkel zu bemessen?
-
Wie kann ich Unterzüge bei Brettsperrholzkonstruktionen berücksichtigen?
-
Wie berücksichtige ich die Nachgiebigkeit einer Brettsperrholzfläche bei einer wandartigen Beanspruchung?
- Welche Querdehnzahl soll ich beim Material Orthotrop für Brettsperrholz eingeben?
- Wie funktioniert das Materialmodell orthotrop plastisch in RFEM?
- Warum werden in RF-LAMINATE für eine Schicht mit der Orthotropierichtung 90° für σb,90 nicht die Spannungen der 90°-Ausrichtung angezeigt?
- Mit welchen Dlubal-Programmen kann ich Holzkonstruktionen berechnen und bemessen?
- Welche Zusatzmodule und Programme benötige ich für Laminat- und Sandwichtragwerke sowie für Brettsperrholz (BSP)?
- Welche Auswahlmöglichkeiten stehen mir für die Gebrauchstauglichkeitsparameter in RF-LAMINATE zur Verfügung, um die im Nachweis angesetzte lokale Verformung uz,lokal zu berechnen?
Für Laminat-, Sandwichtragwerke und Brettsperrholz (BSP) empfohlen