Startseite Produkte Zusatzmodule für RFEM und RSTAB Zusatzmodule - Stahl- und Aluminiumbau RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/ALUMINIUM ADM
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/ALUMINIUM ADM
Weitere Querverweise
Bemessung von Stäben aus Aluminium nach ADM 2015 (US-Norm)
Das Zusatzmodul RF-/ALUMINIUM ADM führt die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Stäbe und Stabzüge nach den US-Normen ADM 2010 und ADM 2015. Es beinhaltet die Nachweisverfahren nach:
-
Load and Resistance Factor Design (LRFD)
-
Allowable Stress Design (ASD)
-
Leistungsmerkmale
- Bemessung von Stäben und Stabzügen auf Zug, Druck, Biegung, Schub, Torsion und kombinierten Schnittgrößen
- Stabilitätsnachweise für Knicken und Biegedrillknicken
- Automatische Ermittlung des effektiven Trägheitsradiusses über ein spezielles integriertes FEM-Programm (Eigenwertermittlung) für eine allgemeine Belastung und Lagerungsbedingung
- Alternative analytische Berechnung des effektiven Trägheitsradiusses für Standardsituationen
- Möglichkeit einer diskreten seitlichen Stützung für Träger
- Definition von Knotenlagern für Stabsätze
- Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Durchbiegung)
- Querschnittsoptimierung
- Große Auswahl an verfügbaren Profilen wie z.B. gewalzte I-Profile, U-Profile, T-Profile, Winkel, rechteckige und runde Hohlprofile, Rundstähle usw.
- Umfassende Ergebnisdokumentation mit Verweisen auf verwendete Nachweisgleichungen aus der Norm
- Vielseitige Filter- und Sortieroptionen für Ergebnisse inklusive Auflistung stabweise, querschnittweise, x-stellenweise oder nach Lastfällen/Lastkombinationen/Ergebniskombinationen
- Ergebnistabelle für Stabschlankheiten und maßgebenden Schnittgrößen
- Metrische und imperiale Einheiten
-
Arbeiten mit RF-/ALUMINIUM ADM
Zu Beginn entscheidet der Anwender, ob er nach der Nachweismethode ASD oder LRFD bemessen möchte. Weiter müssen die zu bemessenden Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen eingegeben werden. Die Lastkombinationen nach ASCE 7 können entweder manuell oder automatisch in RFEM/RSTAB generiert werden.
In den nächsten Schritten können die Voreinstellungen für seitliche Zwischenlager, Knicklängen und andere normspezifische Bemessungsparameter angepasst werden. Bei der Verwendung von Stabzügen können an jedem Zwischenknoten der Einzelstäbe individuelle Lagerbedingungen und Exzentrizitäten definiert werden. Ein spezielles FEM-Tool bestimmt programmintern dann die effektiven Trägheitsradien, die für den Stabilitätsnachweis für diese Situationen benötigt werden.
-
Ergebnisausgabe
In der ersten Ergebnistabelle erhält man den maximalen Ausnutzungsgrad mit dem zugehörigen Nachweis je bemessenem Lastfall (Lastkombination/Ergebniskombination).
In den weiteren Ergebnistabellen werden alle Detailergebnisse thematisch in erweiterbaren Baummenüs aufgeführt. Alle Zwischenergebnisse entlang der Stäbe können an jeder Stelle abgelesen werden. Dadurch kann genau nachvollzogen werden, wie das Modul die einzelnen Nachweise führt.
Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM-/RSTAB-Ausdruckprotokolls.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Preis
Screenshots
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch

Basisprogramm
Das 3D-Statik-Programm RSTAB eignet sich für die Berechnung von Stabwerken aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien. Mit RSTAB definieren Sie einfach und schnell das Tragwerksmodell und berechnen dann die Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen.
2.550,00 USD