Modulerweiterung RF-/STAHL Plastizität

Produktbeschreibung

  • Stahlbau

Plastische Bemessung von Querschnitten

Weitere Querverweise

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

RF-/STAHL Plastizität ist eine Erweiterung des Zusatzmodules RF-/STAHL EC3.

In RF-/STAHL Plastizität stehen folgende Bemessungsverfahren zur Verfügung:

  • Drei- bzw. Zweiblechquerschnitte (I-, C-, U-, Z-, L-, T-Querschnitte), Flachstahl, Rohre und Hohlprofile nach dem Teilschnittgrößenverfahren mit Umlagerung von Kindmann / Frickel
  • Elliptische Querschnitte mit analytischem nichtlinearem Optimierungsverfahren
  • Methoden für allgemeine Querschnitte:
    • Teilschnittgrößenverfahren ohne Umlagerung von Kindmann / Frickel
    • Simplex-Methode 

1

Leistungsmerkmale

  • Volle Integration in Zusatzmodul RF-/STAHL EC3
  • Bemessung von Querschnitten auf Zug, Druck, Biegung, Torsion, Schub und kombinierten Schnittgrößen
  • Plastische Bemessung von Stäben nach Theorie II. Ordnung mit 7 Freiheitsgraden inkl. Wölbkrafttorsion (Modulerweiterung RF-/STAHL Wölbkrafttorsion erforderlich)
2

Eingabe

RF-/STAHL Plastizität ist voll in RF-/STAHL EC3 integriert. Die Eingabe erfolgt gleichermaßen wie bei der üblichen Bemessung in RF-/STAHL EC3. In den Detaileinstellungen müssen lediglich die plastischen Querschnittsnachweise aktiviert werden (siehe Bild rechts).

3

Bemessung und Ergebnisausgabe

Beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit werden sämtliche Schnittgrößenkombinationen berücksichtigt.

Für die Nachweise des Teilschnittgrößenverfahrens werden die Schnittgrößen des Querschnitts, welche im Hauptachsensystem bezogen auf den Schwerpunkt bzw. Schubmittelpunkt wirken, in ein lokales Koordinatensystem transformiert, das in Stegmitte liegt und in Stegrichtung orientiert ist.

Die einzelnen Schnittgrößen werden auf den Ober- und Untergurt sowie auf den Steg verteilt und Grenzschnittgrößen der Querschnittsteile ermittelt. Sofern die Schubspannungen und die Gurtmomente aufgenommen werden können, werden anhand der restlichen Schnittgrößen die axiale und die Biegegrenztragfähigkeit des Querschnittes ermittelt und mit der vorhandenen Kraft und dem vorhandenem Moment verglichen. Falls die Grenzschubspannung bzw. Gurttragfähigkeit überschritten ist, lässt sich der Nachweis nicht führen.

Die Simplex - Methode ermittelt den plastischen Vergrößerungsfaktor unter der gegebenen Schnittgrößenkombination mittels DUENQ – Berechnung. Der Kehrwert des Vergrößerungsfaktors stellt die Ausnutzung des Querschnitts dar.

Die elliptischen Querschnitte werden mit Hilfe eines analytischen nichtlinearen Optimierungsverfahrens auf ihre plastische Tragfähigkeit hin untersucht. Dieses Verfahren ist der Simplexmethode ähnlich. Separate Bemessungsfälle gestatten eine flexible Analyse für ausgewählte Stäbe, Stabsätze und Einwirkungen sowie für die einzelnen Querschnitte.

Bemessungsrelevante Parameter wie z. B. Berechnung aller Querschnitte nach der Simplex-Methode können wie gewünscht angepasst werden.

Die Ergebnisse der plastischen Bemessung werden in RF-/STAHL EC3 auf die übliche Art und Weise ausgegeben. In den entsprechenden Ausgabetabellen werden u. a. Schnittgrößen, Querschnittsklassen und der Gesamtnachweis dargestellt.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Preis

Preis
1.100,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

RFEM 5
RF-STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR

RSTAB 8.xx

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
RSTAB 8
STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL Wölbkrafttorsion

Modulerweiterung für STAHL EC3 und STAHL AISC

Biegedrillknicknachweise nach Theorie II. Ordnung mit 7 Freiheitsgraden

Erstlizenzpreis
950,00 EUR
RFEM 5
RF-STABIL

Zusatzmodul

Stabilitätsnachweis nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
ec2-for-dlubal

Modulerweiterung für RFEM

Erweiterung der Stahlbetonbemessungsmodule um die Bemessung nach Eurocode 2

Erstlizenzpreis
500,00 EUR
RFEM 5
RF-BETON

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung von Stäben und Flächen (Platten, Scheiben, Faltwerke, Schalen)

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL Wölbkrafttorsion

Modulerweiterung für RF-STAHL EC3 und RF-STAHL AISC

Biegedrillknicknachweise nach Theorie II. Ordnung mit 7 Freiheitsgraden

Erstlizenzpreis
1.100,00 EUR
RFEM 5
RF-MAT NL

Zusatzmodul

Berücksichtigung nichtlinearer Materialgesetze

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR