RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/MAST Struktur
Generierung von Gittermaststrukturen
Das Zusatzmodul RF-/MAST Struktur bietet eine innovative Arbeitserleichterung zur Generierung geometrisch aufwändiger 3D-Maststrukturen. Gittermaste oder Mobilfunkmaste lassen sich komfortabel anhand von Parametern erzeugen.
Zudem können mit RF-/MAST Struktur bestehende RFEM/RSTAB-Modelle angepasst werden.
Leistungsmerkmale
- Generierung von dreieckigen oder rechteckigen Masttypen
- Zugriff auf die umfangreichen Material- und Querschnittsbibliotheken von RFEM/RSTAB
- Einfache Geometrieeingabe über Mastschüsse
- Datenbanken für vertikale, horizontale und innere Ausfachungstypen
- Komfortabler Export der generierten Modelldaten nach RFEM/RSTAB
Eingabe
Zunächst sind der Masttyp sowie die relevanten Materialien und Querschnitte festzulegen. Die Mastgeometrie wird anhand der einzelnen Mastschüsse eingegeben. Dabei können die Neigungen über die Breiten oder relativ über die Geometrieveränderungen definiert werden.
Nach den Maststielen werden die diversen Aussteifungen des Gittermastes vorgegeben. Es sind detaillierte Angaben für die Vertikalausfachungen unsymmetrischer Maste sowie für die horizontalen Gurte und inneren Ausfachungen möglich. Eine umfangreiche Bibliothek parametrisierter Ausfachungstypen erleichtert die Eingabe.
In jeder Eingabemaske steht eine interaktive Grafik zur Verfügung, die die Eingabe des Modells unterstützt.
Generierung
Nach der Generierung des Gittermastmodells liegen die Daten in übersichtlichen Tabellen vor. Die Ausgabe beinhaltet alle Angaben zu Stabendgelenken und Knicklängen.
Zur grafischen Kontrolle steht wie in den Eingabemasken eine Viewer-Funktion mit Vollbildanzeige zur Verfügung.
Datenexport
Das generierte Modell lässt sich mit einem Mausklick an RFEM/RSTAB übergeben.
Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokolls. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe lassen sich gezielt selektieren.

Erstellen einer benutzerdefinierten Bühne für die Verwendung in RF-/MAST Anbauten
Im folgenden Fachbeitrag soll das Erstellen einer benutzerdefinierten Bühne für die Verwendung an einem vierseitigen Turm in den RF-/MAST-Zusatzmodulen erläutert werden.

RF-/MAST Knicklängen | Ausgabe
Nach der erfolgreichen Generierung werden die Knicklängen in übersichtlichen Tabellen dargestellt. Die Modifizierung einzelner Knicklängen kann manuell in diesen Tabellen erfolgen.
Über die Export-Funktion werden die Knicklängen zur weiteren Bearbeitung in das Modul RF-/MAST Bemessung übergeben. Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokolls. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe lassen sich gezielt selektieren.
- Wie kann man die Festigkeit der Schweißeinflusszone bei Aluminium berücksichtigen?
- An Treppen mit einer komplizierten Geometrie ist es oft schwierig, den Nachweis der Schweißnähte mittels analytischer Verfahren zu führen. Wie kann das mit RFEM gemacht werden?
- Wie kann ich in RFEM 6 auf nicht koplanaren Stäben eine Last aufbringen?
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch