RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/RAHMECK Pro

Produktbeschreibung

  • Stahlkonstruktion

Eckverbindungen für Rahmen nach EN 1993-1-8 (EC 3)

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Das Zusatzmodul RF-/RAHMECK Pro legt biegesteif verschraubte Verbindungen zwischen Stützen- und Riegelstäben aus und klassifiziert diese Anschlüsse. Die biegesteifen Schraubenverbindungen werden mit dem Traglastverfahren nach Eurocode 3 oder DIN 18800 nachgewiesen.

Optional können Steifen, Stegblechverstärkungen und Futterplatten vorgesehen werden und es wird überprüft, ob sich die bemessenen Anschlüsse schrauben lassen.

  1. Leistungsmerkmale

    • Bemessung von Knie-, T-, Kreuzstößen und Verbindungen mit durchlaufenden Stützen mit I-förmigen Profilen
    • Übernahme von Geometrie- und Belastungsangaben von RFEM/RSTAB oder manuelle Vorgabe der Verbindung (z.B. bei Nachrechnung ohne vorhandenes RFEM/RSTAB-Modell)
    • Oben bündige Verbindungen oder Verbindungen mit Schraubenreihe im Überstand
    • Bemessung für positive und negative Rahmeneckmomente
    • Unterschiedliche Neigungen für Riegel rechts und links sowie Anwendbarkeit für Satteldach- oder Pultdachrahmen
    • Berücksichtigung von zusätzlichen Flanschen im Riegel z.B. bei gevouteten Profilen
    • Symmetrische und unsymmetrische T- oder Kreuzstöße
    • Beidseitige Verbindung mit unterschiedlicher Profilhöhe rechts und links 
    • Automatische Vorauslegung des Schraubenbildes und notwendiger Aussteifungen
    • Wahlweiser Nachweismodus mit Vorgabemöglichkeit sämtlicher Schraubenabstände, Schweißnähte und Blechdicken
    • Überprüfung der Schraubbarkeit mit anpassbaren Abmessungen der verwendeten Schraubenschlüssel
    • Klassifizierung der Verbindung nach der Steifigkeit mit Berechnung der Anschlussfedersteifigkeit für die Berücksichtigung bei der Berechnung der Schnittgrößen
    • Überprüfung von bis zu 45 Einzelnachweisen (Komponenten) der Verbindung
    • Automatische Ermittlung der maßgebenden Schnittgrößen für jeden Einzelnachweis
    • Steuerbare grafische Ausgabe der Verbindung im Rendering-Modus mit Angabe von Material, Blechdicken, Schweißnähten, Schraubenabständen und sämtlichen Abmessungen für die Konstruktion
    • Integrierte und flexibel erweiterbare Einstellungen für Nationale Anhänge nach EN 1993-1-8 
    • Automatische Umrechnung der Schnittgrößen aus der Stabwerksberechnung in die jeweiligen Anschnitte auch bei exzentrischen Stabanschlüssen
    • Automatische Ermittlung der Anfangssteifigkeit Sj,ini der Verbindung
    • Detaillierte Kontrolle sämtlicher Abmessungen hinsichtlich Plausibilität mit Angabe von Eingabegrenzen (z.B. bei Rand- und Lochabständen)
    • Wahlweise Einleitung von Druckkräften in die Stütze über Kontakt
    • Möglichkeit der Aktualisierung der Riegelprofilhöhe bei Voutenanschlüssen nach erfolgter Optimierung der Anschlussgeometrie in RF-/RAHMECK Pro
  2. Eingabe

    Mit RF-/RAHMECK Pro können Verbindungen für Strukturen, die in RFEM/RSTAB berechnet wurden, ausgelegt und bemessen werden. Liegt keine RFEM/RSTAB-Struktur vor, so können die Geometrie und die Belastung auch durch manuelle Definition eingegeben werden, z. B. bei Überprüfung von externen Berechnungen.

    Im Regelfall pickt der Anwender einfach den zu bemessenden Knoten in RFEM/RSTAB aus. Die anschließenden Stäbe werden automatisch erkannt und der Verbindungstyp wird zugeordnet. In weiteren vom Verbindungstyp abhängigen Eingabeseiten, definiert man dann die weiteren Details zu Rippen, Unterlegblechen, Stegblechen, Schrauben, Schweißnähten und Lochabständen. Als Belastung sind lediglich die gewünschten Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen von RFEM/RSTAB zu selektieren. 

    Wird im Modus „Vorauslegung“ gearbeitet, so schlägt RF-/RAHMECK Pro nach dem ersten Berechnungslauf passende Varianten vor. Nach Wahl der gewünschten Variante werden sämtliche Nachweise in detaillierter tabellarischer Form sowie in verschiedenen Grafiken ausgegeben.

  3. Bemessung

    RF-/RAHMECK Pro führt bei der Bemessung folgende Nachweise nach EN 1993-1-8 oder DIN 18800:

    • Riegelstirnplatte und Stützenflansch nach Fließlinientheorie
    • Schrauben auf Zug (inklusive Abstützkräfte)
    • Schrauben auf Abscheren
    • Zugkrafteinleitung in Stützen- und Riegelsteg
    • Beulnachweis Eckblech
    • Schubnachweis Eckblech
    • Druckkrafteinleitung Stützensteg und Stegblechknicknachweis
    • Falls erforderlich:
      • Nachweis Diagonalsteife
      • Stegsteife
      • Stegblechverstärkung
    • Druckkrafteinleitung in den Riegel
    • Schweißnahtnachweise
  4. Ergebnisse

    Zunächst werden die maßgebenden Nachweise für Stütze und Riegel zusammengestellt und mit der Geometrie der Verbindung tabellarisch ausgegeben. In weiteren Ausgabetabellen können alle wesentlichen Nachweisdetails, wie Fließlinienlängen, Schraubentragfähigkeiten, Spannungen in den Schweißnähten oder Steifigkeiten der Anschlüsse eingesehen werden. Alle Verbindungen werden in einer 3D-Rendering-Grafik visualisiert.

    Für die Konstruktion der Verbindung wichtige Abmessungen, Materialangaben und Schweißnähte sind sofort ersichtlich und können im Ausdruck ausgeben werden. Die Verbindungen lassen sich im Modul RF-/RAHMECK Pro oder auch direkt im RFEM/RSTAB-Modell visualisieren. Alle Grafiken sind direkt ausdruckbar oder können in das RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokoll übernommen werden. Durch die maßstäbliche Ausgabe ist eine optimale visuelle Kontrolle schon in der Entwurfsphase möglich.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Buch über FEM und RFEM

Buch über FEM und RFEM

In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.


Preis

Preis
1.450,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RSTAB 8
RSTAB

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-BETON

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung von Stäben und Flächen (Platten, Scheiben, Faltwerke, Schalen)

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
ec2-for-dlubal

Modulerweiterung für RFEM

Erweiterung der Stahlbetonbemessungsmodule um die Bemessung nach Eurocode 2

Erstlizenzpreis
500,00 EUR
RFEM 5
RF-/JOINTS Stahl - Stützenfuß

Zusatzmodul

Bemessung von gelenkigen und eingespannten Stützenfüßen nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RFEM 5
RF-STABIL

Zusatzmodul

Stabilitätsnachweis nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RSTAB 8
RSKNICK

Zusatzmodul

Stabilitätsanalyse nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
750,00 EUR
RFEM 5

Zusatzmodul

Analyse von Eigenschwingungen

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR