Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung - Google Maps
Einbindung von Google Maps
Auf unseren Webseiten:
nutzen wir das Angebot von Google Maps.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps im Rahmen der Dlubal-Standorte ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.& f DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps im Rahmen der Schneelast-, Wind- und Erdbebenzonen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Datenerhebung von Google
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 5 der Datenschutzerklärung – Basisangaben genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Zweck der Datenerhebung durch Dlubal Software bei der Nutzung von Schneelast-, Wind- und Erdbebenzonen
Die Seite Schneelast-, Wind- und Erdbebenzonen erlaubt Geolastabfragen auf Basis einer dynamischen Google Maps Landkarte.
Eine Geolastabfrage kann zum einen durch einen Klick auf die interaktive Karte für Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen generiert werden.
Zum anderen stellt Dlubal Software einen Webservice zur Verfügung, mittels dem der Nutzer eine URL generieren kann, welche ebenfalls die gewünschten Ergebnisse der Geolastabfrage liefert.
Die Geolastabfrage auf Basis der Landkarte von Google Maps stellt einen kostenpflichtigen Online-Dienst dar.
Für Testzwecke stellt die Dlubal Software GmbH ihren Nutzern ein gewisses Kontingent an kostenlosen Geolastabfragen zur Verfügung.
Um nachvollziehen zu können, wann dieses Kontingent durch einen Nutzer aufgebraucht ist, protokolliert Dlubal Software die Geolastabfragen jedes Nutzers, um einen Missbrauch des kostenlosen Test-Modus des Online-Dienstes zu verhindern.
Sobald das Kontingent an kostenlosen Geolastabfragen verbraucht ist, wird der Nutzer gebeten, den gewünschten Online-Dienst zu erwerben oder sich im entsprechenden Dlubal-Konto anzumelden, falls der Online-Dienst von der Firma bereits erworben wurde.
Durch den Erwerb eines Pakets für Geolastabfragen wird für eine Firma das entsprechende Kontingent an Geolastabfragen freigeschaltet.
Für Abrechnungszwecke protokolliert die Dlubal Software GmbH die Geolastabfragen der einzelnen Nutzer dieser Firma und führt diese zusammen, um die verbrauchte und die verbleibende Anzahl der durch die Firma erworbenen Geolastabfragen zu ermitteln.
Umfang der Datenerhebung durch Dlubal Software bei der Nutzung von Schneelast-, Wind- und Erdbebenzonen
Im Rahmen einer Geolastabfrage werden von Dlubal Software nachfolgende Daten protokolliert.
Anwenderbezogene Daten:
- Datum und Uhrzeit der Geolastabfrage
- IP Adresse
- Sofern Sie während der Nutzung in Ihrem Dlubal Konto angemeldet sind, speichern wir außerdem folgende anwenderbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse des Nutzers
- Referenznummer des Nutzers in unserem CRM-System
Technische Daten:
- Anzahl der ausgenutzten kostenlosen Test-Kontingente einer Firma
- Verbrauchte und verbleibende Anzahl erworbenen Geolastabfragen einer Firma
- Referenznummer der Geolastabfrage
- Lastzone, Lastzonenkarte und deren ID
- Lastzonentyp (Schneelast-, Wind- oder Erdbebenzonen)
- Norm und Anhang
- Längen- und Breitengrad sowie Höhenlage
- Straße, PLZ, Ort und Land des gesuchten Standorts
Kontakt
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich gleichfalls direkt an unseren internen Datenschutzbeauftragten wenden oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden zum Datenschutz als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich gleichfalls direkt an unseren internen Datenschutzbeauftragten wenden oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden zum Datenschutz als Ansprechpartner zur Verfügung.