RFEM-Zusatzmodul RF-PIPING Design
Spannungsanalyse von Rohrleitungen
RF-PIPING Design dient der Bemessung von Rohrleitungen. Das Modul vergleicht die vorhandenen Spannungen mit den zulässigen Spannungen nach EN 13480-3, ASME B31.1-2012 und ASME B31.3-2012.
Die Bemessung in RF-PIPING Design erfolgt auf Grundlage der Rohrleitungsmodellierung im Zusatzmodul RF-PIPING.
Leistungsmerkmale
- Bemessung nach EN 13480-3, ASME B31.1-2012 und ASME B31.3-2012
- Überprüfung der Mindestwanddicken von Rohren unter Einbezug von Fertigungstoleranzen, Korrosion und Schweißnahtfaktor
- Spannungsberechnung für ständige Lasten, ständige und gelegentliche Lasten sowie aus Wärmeausdehnung
- Ergebnisdokumentation mit Tabellen und Grafiken im RFEM-Ausdrucksprotokoll
Arbeiten mit RF-PIPING Design
Nachdem in RFEM mit Hilfe von RF-PIPING die Rohrleitungen modelliert sowie die Lasten, Last- und Ergebniskombinationen definiert wurden, kann in RF-PIPING Design die Spannungsbemessung für die Rohrleitungen erfolgen.
Dazu werden zunächst die zu bemessenden Rohrleitungen sowie die entsprechenden Lasten, Last- bzw. Ergebniskombinationen ausgewählt. In der Datenbank stehen eine Vielzahl an Materialien der Normen EN 13480-3, ASME B31.1-2012 und ASME B31.3-2012 zur Verfügung.
Nach der Bemessung werden die Ergebnisse in diversen Masken übersichtlich ausgegeben z. B. querschnittsweise, rohrleitungsweise oder stabweise. Der Auslastungsgrad lässt sich ebenso grafisch in RFEM am Gesamtmodell darstellen. Dadurch lassen sich kritische oder überdimensionierte Bereiche auf einen Blick erkennen.
Neben den tabellarischen Ein- und Ausgabedaten einschließlich Bemessungsdetails können sämtliche Grafiken in das Ausdruckprotokoll eingebunden werden. Damit ist die nachvollziehbare und anschauliche Dokumentation gewährleistet. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe für die einzelnen Nachweise lassen sich gezielt selektieren.
Preis

Nachdem in RFEM mit Hilfe von RF-PIPING die Rohrleitungen modelliert sowie die Lasten, Last- und Ergebniskombinationen definiert wurden, kann in RF-PIPING Design die Spannungsbemessung für die Rohrleitungen erfolgen.
Dazu werden zunächst die zu bemessenden Rohrleitungen sowie die entsprechenden Lasten, Last- bzw. Ergebniskombinationen ausgewählt. In der Datenbank stehen eine Vielzahl an Materialien der Normen EN 13480-3, ASME B31.1-2012 und ASME B31.3-2012 zur Verfügung.
Nach der Bemessung werden die Ergebnisse in diversen Masken übersichtlich ausgegeben z. B. querschnittsweise, rohrleitungsweise oder stabweise. Der Auslastungsgrad lässt sich ebenso grafisch in RFEM am Gesamtmodell darstellen. Dadurch lassen sich kritische oder überdimensionierte Bereiche auf einen Blick erkennen.
Neben den tabellarischen Ein- und Ausgabedaten einschließlich Bemessungsdetails können sämtliche Grafiken in das Ausdruckprotokoll eingebunden werden. Damit ist die nachvollziehbare und anschauliche Dokumentation gewährleistet. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe für die einzelnen Nachweise lassen sich gezielt selektieren.
- Ich führe eine Rohrleitungsbemessung mit dem Zusatzmodul RF-PIPING Design durch. Ich habe einen neuen Vorspannungslastfall angelegt und die Rohrleitung mit einer Längsverschiebung belastet. Ist es möglich, diesen neuen Lastfall zu den automatisch generierten Kombinationen hinzuzufügen?
- Kann man Rohrleitungssysteme mit RFEM analysieren und bemessen?
- Warum können die OPE-Kombinationen im Zusatzmodul RF-PIPING Design nicht geladen werden?
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch