RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/HOLZ Pro

Produktbeschreibung

  • Holzkonstruktion - Crossrail Station in Canary Wharf, London

Bemessung von Stäben und Stabsätzen aus Holz

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

RF-/HOLZ Pro führt Nachweise von Stäben und Stabsätzen auf Basis der Nachweiskonzepte gemäß:

  • European Union EN 1995-1-1 (inkl. Nationale Anhänge; siehe unten)
  • Switzerland SIA 265:2012 + SIA 265-C1:2012
  • Germany DIN 1052:2008-12

Neben den Spannungsnachweisen führt RF-/HOLZ Pro den Stabilitätsnachweis für Stäbe nach dem Ersatzstabverfahren oder Theorie II. Ordnung sowie die Nachweise der Gebrauchstauglichkeit und des Brandschutzes. Zudem besteht die Möglichkeit, Querschnitte automatisch zu optimieren.

  1. Leistungsmerkmale

    • Volle Integration in RFEM/RSTAB mit Übernahme aller relevanten Informationen und Schnittgrößen
    • Bei der Wahl der Bemessungsnorm EN 1995-1-1 stehen derzeit folgende Nationalen Anhänge zur Verfügung:
      • Germany DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08 (Deutschland)
      • Austria ÖNORM B 1995-1-1:2015-06 (Österreich)
      • Belgium NBN EN 1995-1-1/ANB:2012-07 (Belgien)
      • Bulgaria BDS EN 1995-1-1/NA:2012-02 (Bulgarien)
      • Denmark DK EN 1995-1-1/NA:2011-12 (Dänemark)
      • Finland SFS EN 1995-1-1/NA:2007-11 (Finnland)
      • France NF EN 1995-1-1/NA:2010-05 (Frankreich)
      • Ireland I.S. EN 1995-1-1/NA:2010-03 (Irland)
      • Italy UNI EN 1995-1-1/NA:2010-09 (Italien)
      • Latvia LVS EN 1995-1-1/NA:2012-05 (Lettland)
      • Lithuania LST EN 1995-1-1/NA:2011-10 (Litauen)
      • Luxembourg LU EN 1995-1-1/NA:2011-09 (Luxemburg)
      • Netherlands NEN EN 1995-1-1/NB:2007-11 (Niederlande)
      • Norway NS EN 1995-1-1/NA:2010-05 (Norwegen)
      • Poland PN EN 1995-1-1/NA:2010-09 (Polen)
      • Portugal NP EN 1995-1-1 (Portugal)
      • Romania SR EN 1995-1-1/NB:2008-03 (Rumänien)
      • Sweden SS EN 1995-1-1 (Schweden)
      • Slovakia STN EN 1995-1-1/NA:2008-12 (Slowakei)
      • Slovenia SIST EN 1995-1-1/A101:2006-3 (Slowenien)
      • Spain UNE EN 1995-1-1/AN:2016-04 (Spanien)
      • Czech Republic CSN EN 1995-1-1/NA:2007-09 (Tschechien)
      • United Kingdom BS EN 1995-1-1/NA:2009-10 (Vereinigtes Königreich)
      • Cyprus CYS EN 1995-1-1/NA:2011-02 (Zypern)
    • Umfangreiche Materialbibliothek nach EN, SIA und DIN
    • Bemessung runder, rechteckiger und beliebiger zusammengesetzter Querschnitte (auch Hybride)
    • Spezifische Zuordnung des Tragwerks zu Nutzungsklassen (NKL) und Einteilung der Einwirkungen in Klassen der Lasteinwirkungsdauer (KLED)
    • Bemessung von Stäben und Stabsätzen
    • Stabilitätsnachweis nach Ersatzstabverfahren oder Theorie II. Ordnung
    • Ermittlung der maßgebenden Schnittgrößen
    • Kurzinfo über eingehaltenen oder nicht erfüllten Nachweis
    • Visualisierung des Nachweiskriteriums am RFEM/RSTAB-Modell
    • Automatische Querschnittsoptimierung
    • Stückliste und Massenermittlung
    • Datenexport zu MS Excel
    • Freie Einstellung der Abbranddauer und Abbrandraten sowie freie Wahl der Abbrandseiten
    • Brandschutznachweise in der gewählten Norm nach:
      • Switzerland EN 1995-1-2
      • Germany SIA 265:2012 + SIA 265-C1:2012
      • Germany DIN 4102-22:2004
    • Übernahme der Knicklängen aus dem Modul RF-STABIL/RSKNICK
    • Nachweise bei gevouteten Stäben entsprechend der vorgegebenen angeschnittenen Faser
    • Firstnachweise und Ausgabe der Querzugspannungen für definierte Firste
    • Bemessung gekrümmter Stäbe und Stabsätze
  2. Eingabe

    Nach dem Aufruf des Moduls sind die zu bemessenden Stäbe/Stabsätze, Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen für die Nachweise der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit sowie des Brandschutzes festzulegen. Die Materialien aus RFEM/RSTAB sind voreingestellt, können in RF-/HOLZ Pro jedoch angepasst werden. In der Bibliothek sind die in der jeweiligen Norm gelisteten Materialkennwerte hinterlegt. 

    Nach der Überprüfung der Querschnitte werden die Klassen der Lasteinwirkungsdauer (KLED) und die Nutzungsklassen (NKL) festgelegt. Dabei ist eine lastfall- bzw. stabweise Zuweisung möglich. 

    Zusammengesetzte Querschnitte können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die Bemessung in RF-/HOLZ Pro erfolgt unter Berücksichtigung der verschobenen Nulllinie (bei nachgiebig verbundenen Querschnitten). Für den Verformungsnachweis sind die Bezugslängen der relevanten Stäbe und Stabsätze angegeben. Dabei kann die Richtung des Ausweichens, eine Überhöhung und der Trägertyp berücksichtigt werden.

  3. Bemessung

    Beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit werden Zug und Druck in Faserrichtung, Biegung, Biegung und Zug/Druck sowie Schub aus Querkraft mit und ohne Torsion analysiert. Die Nachweise werden auf dem Niveau der Bemessungswerte der Spannungen geführt.

    Für den Nachweis knick- und kippgefährdeter Bauteile nach dem Ersatzstabverfahren werden planmäßiger mittiger Druck, Biegung mit und ohne Druckkraft sowie Biegung und Zug berücksichtigt. Es wird die Durchbiegung in den charakteristischen und quasi-ständigen Bemessungssituationen für Innenfelder und Kragträger emittelt.

    Separate Bemessungsfälle gestatten eine flexible Analyse für ausgewählte Stäbe, Stabsätze und Einwirkungen sowie für die einzelnen Stabilitätsuntersuchungen. Bei Voutenstäben wird der Faseranschnittswinkel im Biegezug- und Biegedruckbereich berücksichtigt. Liegt ein First vor, so werden zusätzlich die Firstnachweise geführt.

  4. Ergebnisse

    Nach der Bemessung werden die Ergebnisse in übersichtlichen Tabellen ausgegeben. Jeder Zwischenwert lässt sich abgreifen, wodurch die Nachweise transparent werden. Die Ergebnisse werden nach Lastfällen, Querschnitten, Stabsätzen und Stäben geordnet ausgewiesen.

    Wird der Nachweis nicht erbracht, können die betroffenen Querschnitte einen Optimierungsprozess durchlaufen. Dabei ist auch die Übergabe der modifizierten Profile nach RFEM/RSTAB für eine Neuberechnung möglich. 

    Der Ausnutzungsgrad wird im RFEM/RSTAB-Modell verschiedenfarbig dargestellt. Dadurch lassen sich kritische oder überdimensionierte Bereiche auf einen Blick erkennen. Die gezielte Auswertung wird auch über die Darstellung der Ergebnisverläufe am Stab oder Stabsatz gewährleistet. 

    Neben den tabellarischen Ein- und Ausgabedaten einschließlich Bemessungsdetails können sämtliche Grafiken in das Ausdruckprotokoll eingebunden werden. Damit ist die nachvollziehbare und anschauliche Dokumentation gewährleistet.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Buch über FEM und RFEM

Buch über FEM und RFEM

In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.


Preis

Preis
1.450,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR

RSTAB 8.xx

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR
RFEM 5
RF-BETON

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung von Stäben und Flächen (Platten, Scheiben, Faltwerke, Schalen)

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
ec2-for-dlubal

Modulerweiterung für RFEM

Erweiterung der Stahlbetonbemessungsmodule um die Bemessung nach Eurocode 2

Erstlizenzpreis
500,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5

Zusatzmodul

Analyse von Eigenschwingungen

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RSTAB 8
RSKNICK

Zusatzmodul

Stabilitätsanalyse nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
750,00 EUR
RFEM 5
RF-LAMINATE

Zusatzmodul

Durchbiegungs- und Spannungsnachweis von Laminat- und Sandwichflächen

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RSTAB 8
BETON

Zusatzmodul

Lineare und nichtlineare Nachweise von Stabelementen aus Stahlbeton mit Bewehrungsentwurf

Erstlizenzpreis
900,00 EUR