Eine Zusammenstellung interessanter Projekte, die mit Dlubal-Software realisiert wurden, finden Sie im nachstehend verlinkten PDF.
Kundenprojekte
- Alle Branchen
- Massivbau
- Stahlbau
- Holzbau
- Maschinenbau
- Industrie- und Anlagenbau
- Brückenbau
- Krane und Kranbahnen
- Türme und Masten
- Kraftwerksanlagen
- Glasbau
- Membran- und Textilbau
- Laminat- und Sandwichtragwerke
- Stahlwasserbau
- Gebäude
- Fliegende Bauten
- Aluminium- und Leichtbautragwerke
- Gerüst- und Regalbau
- Offshore-Strukturen
- Silos und Speicherbehälter
- Erneuerbare-Energien-Anlagen
- Schiffbau
- Fördertechnik
- Bohrtechnik
Broschüre Kundenprojekte downloaden
Ihr Projekt veröffentlichen
Gerne können auch Sie hier Ihr Projekt online präsentieren und davon profitieren.
Warum Dlubal Software?
- Über 45 000 Anwender in 95 Ländern
- Ein Softwarepaket für alle Anwendungsgebiete
- Kurze Einarbeitung und intuitives Arbeiten
- Service von erfahrenen Ingenieuren
- Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
- Flexibles, nach Bedarf erweiterbares, Modulkonzept
- Skalierbares Lizenzsystem mit Einzelplatz- und Netzwerklizenzen
- Bei vielen bekannten Projekten bewährte Software
Produktionshalle Hydro Aluminium, Grevenbroich
Generalplaner |
pbr Planungsbüro Rohling AG www.pbr.de |
Innerhalb eines kurzen Zeitraumes wurde für die Firma Hydro Aluminium in Grevenbroich ein modernes Aluminiumwerk mit einer anspruchsvollen Gebäudetechnik errichtet.
Die Baumaßnahme auf dem Werksgelände in der Nähe von Düsseldorf erstreckt sich auf ca. 220 m Länge und 120 m Breite. Sie umfasst diverse Verbindungsbrücken zum Bestand, eine dreischiffige Produktionshalle mit Nebengebäuden und ein ca. 100 m langes und 30 m hohes Hochregallager, welches in Gleitschalungstechnik hergestellt wurde.
Macallan Destillerie, Schottland
Holzdachkonstruktion und Engineering |
WIEHAG GmbH www.wiehag.com |
Nach ca. drei Jahren Bauzeit wurde im Mai 2018 die neue Fabrikation des renommierten schottischen Whisky-Herstellers Macallan fertiggestellt. Eingebettet in die umgebende Landschaft erhielt das Firmengebäude eine spektakuläre Dachkonstruktion. Auf einer Länge von über 200 Metern spannt sich wellenförmig das Gründach. Es besteht aus fünf Kuppeln mit auslaufendem Vordach.
Oxigeno in San José, Costa Rica
Ingenieur ETFE + Seilnetz + Zuschnitte |
z3rch z3rch.com |
Ein einzigartiges Projekt namens „Oxigeno“ wird derzeit in San Francisco de Heredia, San José, Costa Rica realisiert. Das fast 125.000 m² große Erholungs- und Einkaufszentrum soll dem Besucher ein entspanntes Einkaufen in naturnaher Atmosphäre ermöglichen. Dazu wurden auf dem Gelände u. a. 200 Bäume gepflanzt. Der „Main Food Court“ erhält als Dach ein 1 600 m² großes ETFE-Kissen, das derzeit größte der Welt.
Isarsteg Nord bei Freising
Projektleitung, Tragwerksplanung |
Bergmeister Ingenieure GmbH www.bergmeister.it |
Die Brückenkonstruktion des Isarsteges fügt sich als integrierendes Kunstwerk optimal in die umgebende Landschaft ein. Die Natur als Beispiel nehmend, überspannt die Brücke wie ein verzweigter Ast die Isar. Die Rampen, Treppen, Stützen und Horizontalträger bilden gemeinsam das räumliche Tragwerk. Die insgesamt 160 m lange Fußgänger- und Radwegbrücke wurde aus wetterfestem Baustahl S355 J2G2W (Cortenstahl) hergestellt.
Conversation Plinth in Columbus, Indiana, USA
Technische Planung | Bau |
Bensonwood, USA bensonwood.com |
Der Conversation Plinth ist eine Zusammenarbeit zwischen IKD, einer in Boston ansässigen Architekturdesignfirma, Bensonwood, SMARTLAM, dem ersten Brettsperrholz-Hersteller in den Vereinigten Staaten und dem Holznutzungs- und Holzdesign-Institut der Clemson University.
Als einer der fünf Gewinner des J. Irwin und Xenia S. Miller-Preises des Exhibit Columbus wurde der Conversation Plinth designt, um Gespräche über die Nutzung von Brettsperrholz aus Hartholz in der US-Bauwirtschaft anzuregen. Während Brettsperrholz aus Nadelholz in Nordamerika in der Konstruktion von Hochhäusern und Gebäuden mittlerer Höhe bereits verwendet wurde, ist die Hartholz-Variante bisher nur in Europa verfügbar.
BIM-Projekt Werksneubau in Graben-Neudorf
Tragwerksplanung |
Ingenieurbüro Grassl GmbH www.grassl-ing.de |
Die SEW-Eurodrive GmbH & Co KG, ein deutsches Familienunternehmen für Antriebstechnik, erweitert bis 2019 sein Werk am Standort Graben-Neudorf. Dabei wird die bestehende Werksgröße von 110 000 m² nahezu verdoppelt. Hauptbestandteile der Erweiterung sind ein Werksgebäude, eine kombinierte Fußgänger- und Medienbrücke sowie eine Straßenbrücke.
Hervester Brücke Nr. 423 über den Wesel-Datteln-Kanal
Objekt- und Tragwerksplanung |
grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG www.grbv.de |
Die neue Brücke ersetzt die vorhandene Hervester Brücke Nr. 423, die als abgängig eingestuft worden war. Nach der Montage am Ufer wurde sie Stück für Stück über den Wesel-Datteln-Kanal geschoben. Dabei kam ein Pontonschiff zum Einsatz, um den Verschub bis zum anderen Ufer zu meistern.
Tankstellenüberdachung in Douala, Kamerun
Entwurf und statische Bemessung |
CASTI GROUP Kamerun www.casti.cm/ |
Die neue Tankstellenüberdachung in Douala von GULFIN Cameroun, einem Mineralölunternehmen, ist eine spezielle Struktur mit exzentrischen Stützen und unsymmetrischen 6,5 m langen Kragträgern.
Crossrail Station Abbey Wood, London
Tragwerksplanung Holzbau |
enartec - engineering + architecture, Italien www.enartec.it |
Holzbau Vorfertigung, Werkplanung und Montage |
WIEHAG Holding AG, Österreich www.wiehag.com |
Mit der Crossrail-Bahnlinie in Großbritannien wird derzeit eines der größten Infrastrukturprojekte Europas realisiert. Die Baukosten für die insgesamt 118 km lange Strecke belaufen sich auf ca. 21 Milliarden Euro. Sie führt von Reading in Berkshire im Westen bis nach Shenfield in Essex im Osten und quert dabei mittig das Zentrum Londons.
Eine Zweigstrecke führt unter der Themse hindurch nach Woolwich und endet an der gerade fertiggestellten Abbey Wood Station. Deren außergewöhnliche Holzdachkonstruktion hat die Form eines riesigen Mantarochens, der scheinbar über der Station schwebt.
Verglaste Freiformstruktur am Xujiahui Commercial Center in Shanghai, China
Tragwerks- und Ausführungsplanung, Herstellung und Montage der Stahlstruktur, Verglasung und des Sonnenschutzes |
Novum Structures LLC www.novumstructures.com |
Am Xujiahui Commercial Center in Shanghai, China wurde eine außergewöhnliche Freiformdachkonstruktion errichtet und im Juni 2017 eingeweiht. Sie dient im Innenbereich des Einkaufszentrums als Oberlicht und im Außenbereich als Vordach.
Suchen
Erfolgreiches Projekt realisiert mit RFEM und RSTAB
„Das Kunstprojekt „Solhjul“ wurde mit Hilfe der Programme RSTAB und RFEM sowie dem guten Dlubal-Support gelöst.“
Kostenoptimierung dank Dlubal Software
„Wir haben eine sehr zufriedenstellende statische Berechnung für unser Projekt durchgeführt. Wir konnten unsere Materialkosten optimieren, wir sind begeistert. “