Berechnungssoftware für Boden-Bauwerk-Interaktion

Berücksichtigung von Bodenmodellen in RFEM

Wie man sich bettet, so schläft man. Auch bei der Planung von Bauprojekten hat der Boden als Untergrund einen großen Einfluss auf notwendige Prozesse. Mit RFEM haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Bodenmodelle zu berücksichtigen, wie das Bettungsmodulverfahren, nichtlinear-iterativ berechneter Bodenkörper (Geotechnische Analyse für RFEM 6), modifizierte zweiparametrische Bodenmodelle usw.

Wir empfehlen Ihnen hierzu die Anwendung des Add-Ons Geotechnische Analyse für RFEM 6, da hier der Bodenaufbau wirklichkeitsnah abgebildet wird. Zusätzlich dazu erfolgt die Ermittlung des Bettungsmoduls in Abhängigkeit von der Belastung.

  • Software für die statische Berechnung von Bohrpfahlgründungen
  • Software für statische Berechnungen für Schwimmbäder, Spaßbäder und Freibäder

Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM

Das innovative Baustatik-Programm RFEM setzt seinen Erfolg mit RFEM 6 fort. RFEM ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie und dient als Hauptprogramm zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener sowie räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Ihr Projekt ist einzigartig und besteht daher aus unterschiedlichen Systemen? Kein Problem, denn Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

Berücksichtigung von Bodenmodellen in RFEM

In RFEM können verschiedene Bodenmodelle berücksichtigt werden, wie z. B.:

  • Bettungsmodulverfahren
  • Modifiziertes Bettungsmodulverfahren
  • Modifizierte zweiparametrische Bodenmodelle (mit Bettungskragen oder Zusatzfedern)
  • Nichtlinear-iterativ berechneter Bodenkörper (Geotechnische Analyse für RFEM 6)
  • 3D-Halbraumverfahren

Hier ist besonders die Anwendung des Add-Ons Geotechnische Analyse für RFEM 6 zu empfehlen, da hier die Ermittlung des Bettungsmoduls in Abhängigkeit von der Belastung erfolgt. Zudem können unterschiedliche Bodenschichten in verschiedenen Bereichen definiert werden. Somit wird der Bodenaufbau wirklichkeitsnah abgebildet.

Schnittstellen zum Austausch von Daten

Die Statiksoftware von Dlubal ist flexibel und ermöglicht den Austausch zwischen Ihnen sowie Ihren Kollegen. Sie lässt sie sich ohne viel Aufwand in Ihren Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) integrieren. Nutzen Sie eine Vielzahl von Schnittstellen, um Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.

Hierfür steht Ihnen der Webservice zur Verfügung. Über diese programmierbare Schnittstelle können Daten von bzw. in RFEM und RSTAB gelesen und geschrieben werden.

Support und Schulungen

Kennen Sie schon unseren Kundenservice? Wir sind stets bemüht, dass Sie mit unserer Software zufrieden sind. Kundenservice ist ein elementarer Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Auch darüber hinaus bieten wir Ihnen jede notwendige Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Wenden Sie sich gerne an uns!

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

RFEM 6
Halle mit Bogendach

Basisprogramm

Die Statik-Software RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Strukturen, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mit dem Programm können auch Mischsysteme sowie Volumen- und Kontaktelemente bemessen werden.

Erstlizenzpreis
4.450,00 EUR
RFEM 6
Gebäude mit Boden

Zusätzliche Analysen

Das Add-On Geotechnische Analyse ermittelt in RFEM anhand der Kennwerte aus Bodenproben den zu analysierenden Bodenkörper. Die realistische Erfassung der Baugrundverhältnisse beeinflusst die Qualität der statischen Analyse von Bauwerken maßgeblich.

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR