Holzbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9

Produktbeschreibung

  • Holzbau

Gebrauchstauglichkeit

Ihre Vorteile

Holzbemessung

  • Auflagerpressungsnachweis
  • Berücksichtigung von Ausklinkungen
  • Bemessung von Sonderformen wie gekrümmte und gevoutete Stäbe inklusive Stabilität
  • Optionale Stabilitätsberechnung über Eigenwertanalyse vollständig in die Nachweise integriert (Berechnung Mcr)
  • Berücksichtigung Systemfestigkeit über ksys
  • Sämtliche Nachweise können in übersichtlichen Formeln nachvollzogen werden
  • Halterungen zur Knick- und Kippaussteifung können für den Brandschutznachweis sowie für umgekehrten Momentenverlauf bei z. B. Unterwind anders definiert werden
  • Kombination mit dem Add-On Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) möglich

Das Add-On Holzbemessung hält einige nützliche Funktionen für Sie bereit. Beispielsweise können Sie Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Durchbiegungsnachweise) führen. Das Programm übernimmt die am Gesamtsystem berechneten Durchbiegungen in die Nachweise und vergleicht sie mit den Grenzwerten. Optional können Sie auch einen vereinfachten Schwingungsnachweis führen.

1

Leistungsmerkmale

  • Berechnung von Durchbiegungen und Vergleich mit normativen oder manuell angepassten Grenzwerten
  • Berücksichtigung von Überhöhungen bei der Berechnung der Durchbiegungen
  • Unterschiedliche Grenzwerte je nach Typ der Bemessungssituation möglich
  • Manuelle Anpassung von Bezugslängen und Segmentierung je nach Richtung
  • Berechnung von Durchbiegungen bezogen auf das Ausgangssystem oder auf das verformte System
  • Automatische Berücksichtigung zeitabhängiger Verformungen durch Erhöhung der Last mit Kriechfaktor (benutzerdefiniert auch auf der Steifigkeitsseite möglich)
  • Vereinfachter Schwingungsnachweis
  • In RFEM/RSTAB integrierte grafische Ausgabe der Ergebnisse, z. B. Ausnutzung des Grenzwertes bzw. Verformung oder Durchhang
  • Vollständige Integration der Ausgabe in das RFEM-/RSTAB-Ausdruckprotokoll
2

Eingabe

Ihr Programm RFEM/RSTAB kommt für die Erzeugung und Berechnung der für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit notwendigen Last- bzw. Ergebniskombinationen selbständig auf. Dafür wählen Sie die Bemessungssituationen im Add-On Holzbemessung zum Durchbiegungsnachweis aus. Anschließend erfolgt die Ermittlung der berechneten Verformungswerte je nach eingegebener Überhöhung und Bezugssystem an jeder Stelle des Stabes, bevor das Ergebnis den Grenzwerten gegenübergestellt wird.

Wie hoch der einzuhaltende Grenzwert für die Verformung sein soll, können Sie für jedes Bauteil individuell in den Gebrauchstauglichkeitskonfigurationen einstellen. Dabei darf die max. Verformung den zulässigen Grenzwert in Abhängigkeit von der Bezugslänge nicht überschreiten. Wenn Sie Bemessungsauflager festlegen, ist Ihnen eine Segmentierung der Bauteile möglich. Dadurch können Sie für jede Nachweisrichtung die zugehörige Bezugslänge automatisch ermitteln.

Anhand der Lage der zugeordneten Bemessungsauflager nimmt das Programm automatisch die Unterscheidung zwischen Trägern und Kragträgern vor. So können Sie sich sicher sein, dass der Grenzwert passend dazu ermittelt wird.

3

Ergebnisse

Die Gebrauchstauglichkeitsnachweise finden Sie in den Ergebnistabellen des Add-Ons Holzbemessung bereits vollständig integriert. Falls Sie die Nachweisergebnisse überprüfen wollen, können Sie das Programm auffordern, diese an jeder Stelle der bemessenen Stäbe mit allen Details auszugeben. Des Weiteren stehen Ihnen Grafiken mit den Ergebnisverläufen der Ausnutzungen zur Verfügung.

Das Besondere: Sämtliche Ergebnistabellen und -grafiken können als Teil der Ergebnisse der Holzbemessung in das globale Ausdrucksprotokoll von RFEM/RSTAB eingebunden werden. Auch Verformungsfiguren der Gesamtstruktur lassen sich als Teil der RFEM/RSTAB-Funktionalität darstellen und dokumentieren. Diese Funktion erhalten Sie unabhängig vom Add-On.

Handbuch zu Holzbemessung für RFEM 6

Handbücher

Preis

Preis
1.850,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.