Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
FAQ 004364 | Kann ich in RF-BETON Stäbe bei der Querschnittsbemessung auch mit dem horizontalen Ast der Spannungs-Dehnungs-Linie bemessen?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Kann ich in RF-BETON Stäbe bei der Querschnittsbemessung auch mit dem horizontalen Ast der Spannungs-Dehnungs-Linie bemessen?Antwort
RF-BETON Stäbe bzw. BETON rechnet bei einem Querschnittsnachweis mit der Spannungs-Dehnungs-Linie für Betonstahl nach DIN EN 1992-1-1, 3.2.7(2)a – sprich mit einem ansteigenden oberen Ast bis ftk und einer Dehnungsbegrenzung von εud = 0,025.
Bild 01 - Zugfestigkeit f_tk mit einem ansteigenden Ast der Spannungs-Dehnungs-Linie
In RF-BETON Stäbe bzw. BETON gibt es keine Option, mit welcher man auf eine Bemessung mit horizontalem Ast nach 3.2.7(2)b umschalten könnte.
Es kann aber ggf. mit einem benutzerdefinierten Material gerechnet werden, in welchem ftk = fyk gleichgesetzt wird.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Horizontaler Ast Spannungs-Dehnungslinie Dehnung Spannung Querschnittsbemessung Betonstahl Zugfestigkeit Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 70x
- Aktualisiert 10. September 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.