Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
T&T 005 | Exzentrizitäten - Stabexzentrizitäten
Video
Beschreibung
In diesem Video werden die beiden Möglichkeiten absoluter Versatz und relativer Versatz zur Erzeugung von Stabexzentrizitäten gezeigt. Es wird erläutert welchen Einfluss eine Exzentrizität auf die resultierenden Schnittgrößen haben kann.
Schlüsselwörter
Tipps und Tricks Exzentrizität Exzentrischer Stab Exzentrizität am Stab Stabexzentrizität Stabversatz Außermittige Stabachse Moment aus Exzentrizität T&T E-Learning Tutorial Kurzvideo
Links
- Schnelle und intuitive Modellierung in RSTAB
- Schnelle und intuitive Modellierung in RFEM
- Online-Handbuch zum Programm RFEM 5
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 181x
- Aktualisiert 19. Januar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Auswirkung von Stabexzentrizitäten auf die Schnittgrößenberechnung
In diesem Beitrag soll an drei einfachen Modellen der Einfluss von Stabexzentrizitäten auf die Schnittgrößenermittlung gezeigt werden.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Statikmodelle zum Herunterladen
Hier finden Sie eine Vielzahl an Statikmodellen (z. B. RFEM-, RSTAB- bzw. RWIND-Dateien) zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wie kann ich mehreren verschiedenen Querschnitten auf einmal eine gemeinsame Exzentrizität zuweisen?
- Erkennt RFEM, dass ein Stab trotz Exzentrizität mit einer Fläche verbunden ist?
- Warum erhält ein exzentrisch gesetzter Stab Normalkräfte, obwohl er nur durch Querkräfte belastet wird?
- Wie können mit RS-COM Stabexzentrizitäten angelegt werden?
- Warum kann ich in meinem 2D Modell keine Exzentrizität in Z-Richtung definieren?
- Wie kann in RSTAB bei exzentrisch angeschlossenen Stäben die Seite gewählt werden, an der das Gelenk wirksam ist?
- Wie kann ein Versatz von Stäben in einem bestimmten Anschlusspunkt berücksichtigt werden?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Ich berechne Holzbauteile. Die Verformungen der Lastkombinationen weichen genau um den Faktor des Material-Teilsicherheitsbeiwerts von der Handrechnung ab. Was kann die Ursache sein?
- Ich bearbeite oft die vom Programm bereitgestellte Bewehrung. Das Anpassen der Bewehrung über Koordinaten erfordert viel Aufwand und Zeit, wenn mehrere Träger im Modell vorhanden sind. Gibt es eine Möglichkeit, die Bearbeitung der Bewehrung zu beschleunigen?