Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Übernahme der Objekteigenschaften eines anderen Stabes
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Wenn Sie für einen Stab umfangreiche Bewehrungsangaben eingegeben haben und diese für einen anderen Stab nicht erneut eingeben möchten, können Sie diese Eingaben mit einem Klick übernehmen.
Schlüsselwörter
RFEM6 Beton Massivbau Stahlbeton Stahlbetonbemessung Stab FEM-Software FE-Software Finite-Elemente-Software Bauwesen Bauingenieurwesen Bauingenieur Tragwerksplanung Tragwerksplaner Statik Statiker RFEM 6 RSTAB 9 Dlubal Software
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 536x
- Aktualisiert 29. März 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Decke-Wand-Verbindungen in RFEM 6
Die Eigenschaften einer Verbindung zwischen einer Decke aus Stahlbeton und einer Mauerwerkswand können bei der Modellierung über ein spezielles Liniengelenk, das in RFEM 6 zur Verfügung steht, angemessen berücksichtigt werden. In diesem Beitrag wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie ein solcher Gelenketyp definiert wird.
- Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
-
Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
- Wie kann ich das ASCE 7-Verfahren für orthogonale Richtungskombination (Regel 100% + 30%) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse anwenden?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?