Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Stabilitätsanalyse und Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) in RFEM 6
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Stabilitäts- und Wölbkraftanalyse in RFEM 6 und RSTAB 9.
Zeitplan:
00:00 Einführung
02:20 Ermittlung des Verzweigungslastfaktors mit dem Add-On Strukturstabilität
19:55 Berücksichtigung der Querschnittsverwölbung bei der globalen Berechnung von Stabtragwerken mit dem Add-On Wölbkrafttorsion
51:00 Biegedrillknicknachweis nach Eurocode 3 mit Hilfe der globalen Berechnung mit 7 Freiheitsgraden, Imperfektionen und Theorie II. Ordnung
Schlüsselwörter
Dlubal Webinar Stabilitätsanalyse Wölbkrafttorsion Verzweigungslastfaktoren Biegedrillknicken Webinar zu Dlubal Software Webinar Dlubal Tutorial Bauwesen Bauingenieurwesen Bauingenieur Tragwerksplanung Tragwerksplaner Statik Statiker Dlubal Software
Downloads
- Presentation Slides to Webinar "Stability Analysis and Torsional Warping (7 DOF) in RFEM 6" (PDF)
- Script File to Webinar "Stability Analysis and Torsional Warping (7 DOF) in RFEM 6"
Links
- Add-On Strukturstabilität
- Add-On Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) für RFEM 6 / RSTAB 9
- Produktbeschreibung | Statikprogramm RFEM 6
- Mehr über RSTAB 9
- Add-Ons für RFEM 6 und RSTAB 9
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 300x
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Berücksichtigung von Querschnittsverwölbungen im Stabilitätsnachweis von Stäben
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Add-On Torsion Warping (7 DOF) in Kombination mit dem Add-On Structure Stability verwendet wird, um den Querschnittswölbung als zusätzlichen Freiheitsgrad bei der Stabilitätsanalyse zu berücksichtigen.
-
Kann man in RF-/FE-BEUL auch benutzerdefinierte Materialien verwenden?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?