Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Webinar | Stab-, Flächen- und Volumen-Spannungs-Dehnungs-Berechnungen in RFEM 6
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Stab-, Flächen- und Volumenspannungs-Dehnungs-Berechnung in RFEM 6.
Zeitplan:
00:00 Einführung
01:56 Beispiel 1: Spannungs-Dehnungs-Bemessung mit 1D-Stäben
18:37 Beispiel 2: Spannungs-Dehnungs-Bemessung mit 2D-Flächen
43:30 Nichtlineares Materialverhalten Plastischer Spannungs-Dehnungs- Nachweis
48:25 Spannungsnachweis Linienschweißnähte
54:45 Beispiel 3: Spannungs-Dehnungs-Bemessung mit 3D-Volumenkörpern
1:00:30 Ausdruckprotokoll Dokumentation
1:04:50 Fazit
Schlüsselwörter
Kostenloses Webinar Stab Fläche Volumenkörper Spannung Dehnung Nichtlinear Plastisch von Mises
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 274x
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Statische Bemessung von textilen Konstruktionen als engporige Windschutzstreifen in RFEM & RWIND
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Windschutzkonstruktionen mit RFEM und RWIND statisch bemessen werden können.
-
Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie kann ich mein AutoCAD-Modell in RFEM 6 importieren und die Querschnitts- und Materialinformationen übernehmen lassen?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Wie kann ich in RFEM 6 die Lamellendicke für einen Brettschichtholzquerschnitt ändern?
- Wie kann ich mein AutoCAD-Modell in RFEM 6 importieren und die Querschnitts- und Materialinformationen übernehmen lassen?