Analyse von Bauzuständen in RFEM 6 (USA)
Informationen zum kostenlosen Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Mit einem Webinar vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in die Dlubal-Software maximal auszahlt.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Kostenloses Webinar | Analyse von Bauzuständen in RFEM 6 (USA)
Programm
00:00 | Einführung |
04:32 | Prüfung des Tragwerksmodells in RFEM 6 |
11:16 | Modellanpassungen zur Berücksichtigung von Bauzuständen |
30:25 | Bauzustandsdefinition - Modell |
36:25 | Bauzustandsdefinition - Lasten |
48:51 | Berechnungsergebnisse unter Berücksichtigung von Bauzuständen |
50:40 | Integration des Add-ons zur Betonbemessung mit Bauzuständen |
55:50 | Integration des Add-ons zur Stahlbemessung mit Bauzuständen |
58:16 | Fazit |
Präsentationsmodell zum Download
Nachfolgend finden Sie unter Modelle zum Herunterladen die im Webinar verwendeten Modelle. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, das Webinar nach der Präsentation Schritt für Schritt eigenständig mit dem bereitgestellten Modell zu verfolgen.
Referent

Amy Heilig, PE
CEO - Niederlassung in den USA
Ingenieur für Vertrieb und technischen Support
Amy Heilig ist CEO des US-Büros in Philadelphia, PA. Darüber hinaus unterstützt sie den Vertrieb und den technischen Support und hilft bei der Entwicklung der Dlubal-Software für den nordamerikanischen Markt.
Schlüsselwörter
Kostenloses Webinar Bauzustand Gestufte Bauweise
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 599x
- Aktualisiert 15. Dezember 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Fläche vom inkompatiblen Typ... (Fläche in oberer Ebene des Gebäudes muss vom Typ 'Lastübertragung' sein)“ berechnet. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine durchgehende seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (Breitknicken) kein Problem. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie werden die Überfestigkeitsbeiwerteo in die ASCE 7-Lastkombinationen einbezogen?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Fläche vom inkompatiblen Typ... (Fläche in oberer Ebene des Gebäudes muss vom Typ 'Lastübertragung' sein)“ berechnet. Was ist der Grund dafür?