Wollten Sie schon immer wissen, wie man eine luftgestützte Struktur in RFEM 6 modelliert und analysiert❓
Wir haben gerade ein kostenloses Webinar veröffentlicht, in dem wir Ihnen genau zeigen, wie Sie vorgehen müssen - von der Erstellung der Formfindungsform über die Definition der Bauzustände bis hin zur Durchführung der letztendlichen statischen Berechnung.
Luftgestützte Strukturen werden zunehmend zur Überdachung großer Freiflächen eingesetzt - von Sporthallen und Tennisplätzen bis hin zu saisonalen Eisbahnen und Veranstaltungsorten. Eine der größten Herausforderungen bei der Planung solcher Strukturen liegt in der Formfindung. Die Geometrie ist nicht vorbestimmt; sie ergibt sich aus dem Gleichgewicht zwischen der inneren Vorspannung der Membran und der Druckbelastung. Die richtige Form gewährleistet strukturelle Integrität und optimale Leistung bei äußeren Einwirkungen wie Wind 🌬️ oder Schnee ❄️.
Mit dem Add-On Formfindung in RFEM 6 können Ingenieure luftgestützte Membranen genau modellieren, die erforderlichen Vorspannbedingungen definieren und das reale Verhalten in verschiedenen Bauzuständen simulieren. ✅
🎥 Sehen Sie sich das Webinar jetzt an!