Unsere 2 in 1 Website
Wissensdatenbank und Unternehmensseite
Hast du dich auf unserer Website schon einmal genauer umgesehen? Neben unseren Software-Programmen und unserem Unternehmensprofil gibt es so viel zu entdecken! Mittlerweile haben wir unsere Website so weit ausgebaut, dass sie Wissensdurstige wie eine Bibliothek mit offenen Armen empfängt.
Viel mehr als nur eine Website
Anstatt von Regal zu Regal zu laufen, findest du dank unserer übersichtlichen Navigation genau das Thema, nach dem du gerade suchst. Ganz ohne Staub und Eselsohren. Wir haben uns vorgenommen, einen innovativen Ansatz zu verfolgen, denn bei uns kannst du dich kostenlos weiterbilden. Du findest nicht nur schriftliche Beiträge zu verschiedensten Themen rund um Statik und Software auf unserer Website. Zahlreiche Videos und aufgezeichnete Webinare sowie Schulungen erwarten dich. Egal, ob du bereits zu unserem Team gehörst oder mit unserer Software arbeitest – wir bieten dir verschiedene Tutorials, Handbücher und auch Statikmodelle zum Herunterladen.
Dlubal-Website: Weiterbildung mit wenigen Klicks
Du siehst also, unsere Website bietet viel mehr als nur einen Überblick zu unserem Unternehmen. Wir wollen jedem, der sich für unsere Software interessiert, die Möglichkeit geben, sich weiterzubilden. Denn Bildung ist der Schlüssel zur Welt und wir geben ihn gerne an dich weiter. Du bist neugierig geworden? Dann wirf doch einen Blick auf unsere Website. Wir freuen uns auf dich!
Autor

Luisa Ruthe
Marketing
Frau Ruthe ist im Marketing als Copywriterin zuständig für die Erstellung kreativer Texte und packender Headlines.
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 161x
- Aktualisiert 4. Januar 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu einem Blogbeitrag oder Anregungen zu bestimmten Themen?
Teilen Sie uns Ihre Ideen mit und schreiben Sie unserem verantwortlichen Redakteur Daniel Dlubal eine E-Mail. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen Ihre Vorschläge.
Neu
Wichtige Prinzipien in der Windsimulation
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die Windsimulation in RWIND 2 gestartet wird, welche Eingaben erforderlich sind und welche Prinzipien zu beachten sind.
-
Mein altes Modell ist auf einmal instabil. Was kann der Grund sein?
- Beim Export meines Modells von RFEM nach RWIND erhalte ich die Meldung "Warnung Nr. 7731 | Lesen der Logger-Datei fehlgeschlagen". Was kann ich tun, um die Simulation in RWIND zu starten?
- Direkt beim Programmstart stürzen RSTAB und RFEM ab. Ich arbeite mit einer 3D-Maus. Was ist die Ursache?
- Wie kann ich den Ausdruckprotokollnavigator anzeigen bzw. ausblenden?
- Während der Installation erhalte ich eine Fehlermeldung R6025. Was ist zu tun?
- Beim Export meines Modells von RFEM nach RWIND erhalte ich die Meldung "Warnung Nr. 7731 | Lesen der Logger-Datei fehlgeschlagen". Was kann ich tun, um die Simulation in RWIND zu starten?