Holzbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9

Produktbeschreibung

  • Holzbau

Features

Wirklich tolle Software

„Ich nutze diese Gelegenheit einmal, um mich bei Ihnen und Ihrem Team für eine wirklich tolle Software zu bedanken. Wir bekommen nach all den gemeinsamen Jahren immer noch jeden Tag neu präsentiert, was Ihr Produkt alles kann und wir genießen die Anwendung wirklich sehr!

Auf weitere gemeinsame Zeiten!“

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Im Add-On Holzbemessung finden Sie eine Vielzahl an Features für die Bemessung von Stäben aus Holz. Wir haben für Sie einige Features ausgewählt und sie Ihnen hier näher beschrieben.


1

Bemessung von gevouteten und gekrümmten Stäben

Ihre Möglichkeiten in der Holzbemessung sind vielfältig. Sie können Faseranschnittswinkel, Querzugspannungen und volumenabhängige Krümmungsradien für gevoutete sowie gekrümmte Stäbe berücksichtigen. Wollen Sie einen Faseranschnitt bemessen, wird die Festigkeit bei Biegezug oder Biegedruck entsprechend angepasst. Um Ihnen den Nachweis für Stabilität auch mit dem Ersatzstabverfahren zu ermöglichen, führen Sie einfach die Höhe zur Ermittlung der Knick- und Kipplängen in einem Abstand von 0,65 x h zum eigentlichen Nachweispunkt.

2

Auflagerpressungsnachweis für innere und äußere Auflager

Hier haben Sie die freie Wahl. Sie können den Auflagerpressungsnachweis an beliebigen Punkten für eine Belastung in y- und z-Richtung des Querschnitts führen. Dabei steht es Ihnen offen, zwischen inneren und äußeren Lagern zu unterscheiden. Den Faktor kc,90 für Druck rechtwinklig zur Faser können Sie benutzerdefiniert einstellen (z.B. 1,75 für Leimholz). Falls zulässig, wird die Auflagerlänge entsprechend der Normvorgaben automatisch vergrößert. Hiermit erreichen Sie eine wirtschaftlichere Bemessung ohne viel Aufwand.

3

Berücksichtigung unterschiedlicher Knicklängen bei der Brandbemessung

Häufig erfolgt keine Bemessung der seitlichen Halterungen einer Konstruktion für den Brandschutz. Sie möchten das bei Ihrem Projekt anders handhaben? Um dies in der Berechnung zu berücksichtigen, können Sie für den Brandfall andere Ersatzstablängen definieren.

4

Berücksichtigung der Lage der Kippaussteifungen

Was passiert bei Unterwind? Die oberseitig angeordneten Kippaussteifungen werden nicht zur Verkürzung der Knick-/ und Kipplängen angesetzt.

5

Detaillierte Dokumentation der geführten Nachweise

Dlubal-Software macht einfach alles etwas einfacher. Die geführten Nachweise der Bemessungsnorm werden Ihnen vollkommen übersichtlich ausgegeben. Für jeden Bemessungsnachweis wird ein Ausnutzungskriterium bestimmt. Zudem gibt Ihnen das Programm Bemessungsdetails aus, in denen die Eingangswerte, die Zwischenergebnisse und die Endergebnisse strukturiert angeordnet sind. In einem Infofenster sehen Sie in den Bemessungsdetails den detaillierten Berechnungsablauf mit allen angesetzten Formeln, Normenquellen und Ergebnissen.

6

Ergebnisfilter nach Grenzzustand

Sie suchen noch nach den Nachweisen? Die Nachweise stehen im Add-On Holzbemessung in tabellarischer Form zur Verfügung. Das Programm kann Ihnen den Verlauf der Ausnutzungen auch grafisch darstellen. Ihnen stehen sowohl in der Tabelle als auch in der grafischen Ausgabe umfangreiche Filteroptionen zur Verfügung, damit Ihnen gezielt die gewünschten Nachweise nach Grenzzustand oder Nachweisart angezeigt werden können.

7

Manuelle Anpassung von Bezugslängen und Segmentierung je nach Richtung

Wussten Sie schon? Sie können bei der Berechnung des Durchbiegungsgrenzwertes zu berücksichtigende Bezugslängen und die zu überprüfenden Segmente je nach Richtung unabhängig voneinander festlegen. Definieren Sie hierzu Bemessungsauflager an den Zwischenknoten eines Stabes und weisen Sie die jeweilige Richtung für den Nachweis der Verformung zu. In den so entstandenen Segmenten ist es Ihnen möglich, eine Überhöhung je Richtung und Segment zu definieren.

8

Berücksichtigung einer Ausklinkung

Mithilfe von Stabquerschnittsreduzierungen können Sie Anfangs-, Innen- oder Endausklinkungen eines Trägers berücksichtigen. Die Reduzierung des Trägers wird dabei in der Berechnung der Tragfähigkeit berücksichtigt. Für die Steifigkeit gilt das allerdings nicht.

9

Grafische Darstellung der Eigenform für Biegedrillknicknachweise

Haben Sie für die Bestimmung des kritischen Lastfaktors zur Führung des Stabilitätsnachweises den Add-On-internen Eigenwertlöser genutzt? Wenn ja, können Sie sich anschließend als Ergebnis die maßgebende Eigenform des zu bemessenden Objektes anzeigen lassen. Der Eigenwertlöser ist hier für den Biegedrillknicknachweis je nach verwendeter Bemessungsnorm verfügbar.

10

Torsionsbemessung nach US-Norm ANSI/AWC NDS

Liegt eine Torsion vor? In diesem Fall können Sie entscheiden, wie der Nachweis geführt werden soll. Sie haben dabei folgende Möglichkeiten:

  • Weitere Nachweise zulassen, wenn die Schubspannung aus der Torsion den Grenzwert nicht überschreitet
  • Nachweis gemäß Timber Construction Manual, 4.6
  • Torsion ignorieren
11

Querkraftabminderung

Für die Bemessungsauflager können Sie eine Querkraftabminderung berücksichtigen. Damit ist es Ihnen möglich, den Schubnachweis mit der maßgebenden Querkraft im Abstand der Trägerhöhe vom Auflagerrand zu führen.

Ihre Vorteile

Holzbemessung

  • Auflagerpressungsnachweis
  • Berücksichtigung von Ausklinkungen
  • Bemessung von Sonderformen wie gekrümmte und gevoutete Stäbe inklusive Stabilität
  • Optionale Stabilitätsberechnung über Eigenwertanalyse vollständig in die Nachweise integriert (Berechnung Mcr)
  • Berücksichtigung Systemfestigkeit über ksys
  • Sämtliche Nachweise können in übersichtlichen Formeln nachvollzogen werden
  • Halterungen zur Knick- und Kippaussteifung können für den Brandschutznachweis sowie für umgekehrten Momentenverlauf bei z. B. Unterwind anders definiert werden
  • Kombination mit dem Add-On Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) möglich

Handbuch zu Holzbemessung für RFEM 6

Handbücher

Preis

Preis
1.850,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.