RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/HOHLPROF

Produktbeschreibung

  • Stahlkonstruktion

Tragfähigkeit geschweißter Hohlprofilverbindungen nach EN 1993-1-8:2005 + AC:2009

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Das Zusatzmodul RF-/HOHLPROF legt verschiedenartige Hohlprofilanschlüsse aus oder weist einen vorhandenen Anschluss nach.

Es lassen sich ebene und räumliche Fachwerkknoten bemessen, die mit runden, quadratischen oder rechteckigen Hohlprofilen ausgebildet werden können.

RF-/HOHLPROF führt die Tragsicherheitsnachweise nach den Vorgaben der

  • EN 1993-1-8:2005 + AC:2009.

  1. Leistungsmerkmale

    • Integration in RFEM/RSTAB mit automatischer Geometrieerkennung und Schnittgrößenübernahme
    • Option zur manuellen Definition des Anschlusses
    • Umfangreiche Bibliothek von Hohlprofilreihen für Gurte und Streben:
      • Rundrohre
      • Quadratrohre
      • Rechteckrohre
    • Implementierte Stahlgüten: S 235, S 275, S 355, S 420, S 450 und S 460
    • Auswahl der möglichen Anschlusstypen gemäß Normvorgaben:
      • K-Anschluss (Spalt/Überlappung)
      • KK-Anschluss (räumlich)
      • N-Anschluss (Spalt/Überlappung)
      • KT-Anschluss (Spalt/Überlappung)
      • DK-Anschluss (Spalt/Überlappung)
      • T-Anschluss (eben)
      • TT-Anschluss (räumlich)
      • Y-Anschluss (eben)
      • X-Anschluss (eben)
      • XX-Anschluss (räumlich)
    • Wahl der Teilsicherheitsbeiwerte nach Nationalem Anhang für Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei, Polen, Slowenien, Schweiz oder Dänemark
    • Anpassbare Winkel zwischen Streben und Gurtstab
    • Optionale Gurtdrehung um 90° für rechteckige Hohlprofile
    • Berücksichtigung eines Spaltes zwischen den Streben oder einer Überlappung der Streben
    • Optionale Berücksichtigung einer zusätzlichen Knotenkraft
    • Nachweis des Anschlusses als maximale Tragfähigkeit der Streben eines Fachwerks für Normalkräfte und Biegemomente
  2. Eingabe

    Die Anschlussknoten können grafisch im RFEM/RSTAB-Modell ausgewählt werden. Dabei werden die relevanten Querschnitts- und Geometriedaten übernommen. Alternativ lassen sich die Parameter der Hohlprofilverbindung manuell definieren. Falls erforderlich, können die Profile im Modul angepasst werden.

    Ebenso lassen sich die voreingestellten Winkel zwischen Streben und Gurtstab modifizieren. Für die richtige Wahl des Nachweises ist die geometrische Beziehung der Streben zueinander von Bedeutung. Diese wird durch die Angabe eines Spaltes zwischen den Streben oder einer Überlappung der Streben definiert.

  3. Bemessung

    Die Überprüfung der einzuhaltenden geometrischen Bedingungen stellt die Grundlage einer erfolgreichen Bemessung dar.

    RF-/HOHLPROF führt bei der Bemessung folgende Nachweise:

    • Flanschversagen des Gurtstabes aus Normalkraft
    • Schubversagen des Gurtstabes aus Normalkraft
    • Versagen der Strebe aus Normalkraft
    • Durchstanzen aus Normalkraft
  4. Ergebnisse

    Der Nachweis beinhaltet detaillierte Angaben zu den Bemessungsschnittgrößen, Gültigkeitsgrenzen und Nachweisbedingungen. Fehlgeschlagene Nachweise werden ersichtlich gekennzeichnet.

    Sämtliche Eingabe- und Ergebnisdaten werden auch im zentralen Ausdruckprotokoll von RFEM/RSTAB dokumentiert. Separate Bemessungsfälle ermöglichen die flexible Untersuchung einzelner Bauteile in großen Systemen.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Preis

Preis
1.000,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR

RSTAB 8.xx

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-STABIL

Zusatzmodul

Stabilitätsnachweis nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RSTAB 8
RSKNICK

Zusatzmodul

Stabilitätsanalyse nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
750,00 EUR
RFEM 5
RF-RAHMECK Pro

Zusatzmodul

Bemessung von biegesteif verschraubten Eckverbindungen nach Eurocode 3 oder DIN 18800

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RFEM 5
RF-/JOINTS Stahl - Stützenfuß

Zusatzmodul

Bemessung von gelenkigen und eingespannten Stützenfüßen nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RFEM 5
RF-BETON

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung von Stäben und Flächen (Platten, Scheiben, Faltwerke, Schalen)

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
ec2-for-dlubal

Modulerweiterung für RFEM

Erweiterung der Stahlbetonbemessungsmodule um die Bemessung nach Eurocode 2

Erstlizenzpreis
500,00 EUR