RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Mast
Bemessung gelenkiger Anschlüsse von Gittermaststäben nach Eurocode 3
Weitere Querverweise
RF-/JOINTS Stahl - Mast bemisst gelenkige Schraubverbindungen von Gittermaststäben nach:
-
EN 1993-1-8 (inklusive Nationale Anhänge)
-
Leistungsmerkmale
- Auswahl verschiedener Anschlüsse, z. B.:
- Geschraubter Diagonalenanschluss ohne Knotenblech 2D
- Geschraubter Diagonalenanschluss ohne Knotenblech 3D
- Geschraubter Stützenstoß
- Bei Diagonalenanschlüssen Berücksichtigung von T-, K- und KT-Stößen
- Verschiedene Kategorien auswählbar:
- A - Scher-/Lochleibungsverbindung
- B - Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
- C - Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Tragfähigkeit
- Schrauben-Festigkeitsklassen 4.6 - 10.9
- Schraubendurchmesser M12 - M42
- Schraubenabstände sind modifizierbar
- Visualisierung des gesamten Anschlusses im Ansichtsfenster
- Auswahl verschiedener Anschlüsse, z. B.:
-
Eingabe
Nachdem in der ersten Eingabemaske der Anschlusstyp, die Verbindungskategorie sowie die Bemessungsnorm ausgewählt wurden, wird in Maske 1.2 der Knoten definiert, der aus RFEM/RSTAB importiert und an dem der Anschluss bemessen werden soll. Optional kann hier manuell eine Anschlussgeometrie definiert werden.
In den weiteren Eingabemasken werden dann die Parameter des Anschlusses festgelegt, wie z. B. Schraubendurchmesser, Schraubenanzahl, Schraubenabstände usw. Die Belastung wird von RFEM/RSTAB übernommen, bzw. bei manueller Anschlussdefinition werden Lasten eingegeben.
-
Bemessung
Nach der Berechnung werden unter anderem folgende Nachweise ausgegeben:
- Nettoquerschnittsnachweis
- Lochleibungsnachweis
- Abscheren
- Blockversagen
- Gleiten
-
Ergebnisse
Zunächst werden die maßgebenden Nachweise der Verbindung zusammengestellt und mit der Geometrie der Verbindung tabellarisch ausgegeben. In weiteren Ausgabetabellen können alle wesentlichen Nachweisdetails, wie Lochleibung, Abscheren, Gleiten usw. eingesehen werden.
Für die Konstruktion der Verbindung wichtige Abmessungen und Materialangaben sind sofort ersichtlich und können im Ausdruck ausgeben werden. Die Verbindungen lassen sich im Modul RF-/JOINTS Stahl - Mast oder auch direkt im RFEM/RSTAB-Modell visualisieren.
Alle Grafiken sind direkt ausdruckbar oder können in das RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokoll übernommen werden. Durch die maßstäbliche Ausgabe ist eine optimale visuelle Kontrolle schon in der Entwurfsphase möglich.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Preis

Karmansche Wirbelstraße in RWIND
Modellierung einer Karmansche Wirbelstraße in RWIND

RF-/MAST Knicklängen | Ausgabe
Nach der erfolgreichen Generierung werden die Knicklängen in übersichtlichen Tabellen dargestellt. Die Modifizierung einzelner Knicklängen kann manuell in diesen Tabellen erfolgen.
Über die Export-Funktion werden die Knicklängen zur weiteren Bearbeitung in das Modul RF-/MAST Bemessung übergeben. Die gesamten Moduldaten sind Teil des RFEM/RSTAB-Ausdruckprotokolls. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe lassen sich gezielt selektieren.
- Wie kann man die Festigkeit der Schweißeinflusszone bei Aluminium berücksichtigen?
- An Treppen mit einer komplizierten Geometrie ist es oft schwierig, den Nachweis der Schweißnähte mittels analytischer Verfahren zu führen. Wie kann das mit RFEM gemacht werden?
- Wie kann ich in RFEM 6 auf nicht koplanaren Stäben eine Last aufbringen?
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch