- Die Online-Schulung bietet Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Sie haben keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Die Online-Gruppenschulungen bieten die Möglichkeit, ein Fachwissen zu erwerben und Ihre Dlubal-Programme optimal zu nutzen.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Online-Schulung zur Holzbemessung nach DI N EN 1995-1-1Preis
195,00 EUR netto, ohne MwStProgramm
- |
Berechnungsgrundlage
|
- |
Statik nach EN 1995-1-1
|
- |
Räumliche Modellierung in 2D-Positionen
|
- |
3D-Modellierung
|
Die Online-Schulung wird in RFEM und den zugehörigen Add-Ons durchgeführt.
Die Online-Schulung setzt eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung voraus. Die Online-Schulung wird in RFEM und den zugehörigen Zusatzmodulen durchgeführt.
Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung:
- Teilnahmezertifikat
- Präsentation der Schulung (PDF)
- RFEM-Modellbeispiele
- Aufzeichnung des Schulungsvideos
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Informationen zur Teilnahme an der Schulung.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Rehm
Product Engineering & Customer Support
Herr Rehm engagiert sich in der Entwicklung im Bereich Holzbau und im Kundensupport.

Dipl.-Ing. (FH) Bastian Kuhn, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Herr Kuhn ist mit der Entwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Holzbau betraut und im Kundensupport aktiv.
Schlüsselwörter
Online-Schulung Holzbemessung Gebäudeplanung Eurocode 5 EC 5 Holzbemessung Stabilitätsnachweis Schwingungsnachweis Anschlussbemessung Tragnachweis des Anschlusses
Links
- Holzbau-Statiksoftware
- Add-On Holzbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9
- Eigenständige Programme für den Holzbau
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 752x
- Aktualisiert 12. September 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Berechnung von Holztafelwänden | 3. Grundriss
Berechnung von Holztafeln im 2D Grundriss.
- Können mit RFEM oder RSTAB Strukturen aus Holz bemessen werden?
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wieso kann ich bei der Definition von Schichten keine Drehung definieren?
- Wie werden die Überfestigkeitsbeiwerteo in die ASCE 7-Lastkombinationen einbezogen?
- Wie kann ich die Überfestigkeitsbeiwerte Ωo in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Wie kann ich den/die Redundanzfaktor(en) ρ in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
Empfohlene Produkte