Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
KB 000966 | Arten von Schubflächen und ihre Bedeutung
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Die Querschnittswerte in RFEM und RSTAB enthalten verschiedene Arten von Schubflächen. Dieser Fachbeitrag erklärt die Berechnung und Bedeutung der unterschiedlichen Werte.
Schlüsselwörter
Dlubal Knowledge Base Schubfläche Plausibilitätskontrolle dünnwandig dickwandig Schubverformung Schubsteifigkeit Dlubal KB Knowledge Base Technischer Beitrag
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1661x
- Aktualisiert 22. Juli 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Arten von Schubflächen und ihre Bedeutung
Die Querschnittswerte in RFEM und RSTAB enthalten verschiedene Arten von Schubflächen. Dieser Fachbeitrag erklärt die Berechnung und Bedeutung der unterschiedlichen Werte.
- Im Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 möchte ich einen Querschnitt nicht bemessen. Kann ich diesen Querschnitt schnell aus der Auswahl entfernen?
- Ich bemesse einen Stabsatz mit dem Ersatzstabverfahren in RF-/STAHL EC3, doch die Berechnung ist nicht erfolgreich. Das System ist instabil mit der Meldung "Unbemessbar - ER055) Nullwert des kritischen Moments auf dem Segment".Was könnte die Ursache sein?
- Ich bemesse einen Querschnitt, der im Programm DUENQ mit dem Bemessungs-Zusatzmodul erstellt wurde, aber das Programm zeigt die Fehlermeldung "ER006 Unzulässiger Typ des c/t-Querschnittsteils für Querschnitt des Typs Allgemein" an. Was kann ich tun?
- Warum werden bei Aktivierung der plastischen Nachweise mittels Teilschnittgrößenverfahren (RF-/STAHL Plastizität) die Ersatzstabnachweise im Register Stabilität ausgegraut?
- Können die Eigenschaften, wie z. B. der Querschnitt, oder die Flächendicke sowie das Material einer Fläche eines bestehenden Elementes für ein neues Element übernommen werden?