Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
KB 000949 | FE-Netz-Einstellungen
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Bei der Modellierung und Bemessung von Glasscheiben mit RF-GLAS gibt es hinsichtlich der FE-Netz-Einstellung zwei unterschiedliche Möglichkeiten.
Schlüsselwörter
Dlubal Knowledge Base Netzverdichtung FE-Netzeinstellung Dlubal KB Knowledge Base Technischer Beitrag
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 204x
- Aktualisiert 22. Juli 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Bei der Modellierung und Bemessung von Glasscheiben mit RF-GLAS gibt es hinsichtlich der FE-Netz-Einstellung zwei unterschiedliche Möglichkeiten.

Neu
Erstellung von Berechnungsdiagrammen
Erweiterung der Statik-Analyseeinstellungen mit der Option "Berechnungsdiagramme" zur Erstellung von benutzerdefinierten Berechnungsdiagrammen.-
Wie definiere ich Knicklängen bei der Bemessung von Stahlstäben in RFEM 6?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Kann man sich die Bewehrungsbezeichnung in RFEM 6 anzeigen lassen?
- Was ist der Unterschied zwischen dem Nachweisverfahren "Finite-Elemente-Berechnung" und "Analyse dünnwandiger Strukturen"?
- Wo kann in RFEM 6 die Reduktion der Lastkombinationen aktiviert werden? Und wie funktioniert diese Reduktion?
- Können die Koordinaten eines anderen Punktes übernommen werden?
- Wie kann in RFEM 6 eine FE-Netzverdichtung definiert werden? In RFEM 5 war diese im Daten-Navigator vorhanden.
- Können Sie die Verformungsberechnung einer Fläche vorweisen (Grenzwert 0,5 ‰)?
- Kann man mit RFEM 6 auch einlagig bewehrte Flächen bemessen?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?