CFD-Windsimulation mit RWIND 2
Informationen zum kostenlosen Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Mit einem Webinar vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in die Dlubal-Software maximal auszahlt.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Kostenloses Webinar | CFD-Windsimulation mit RWIND 2
Programm
- Windlastparameter und -einstellungen
- Numerische Windkanalanalyse und Ergebnisse
- Windlastexport und Integration in RFEM 6
- RWIND 2 Verbesserungen, Vorteile und Nutzen
Hinweise
Während der Vorführung werden Sie die Möglichkeit haben, individuelle Fragen zu stellen.Nutzen Sie die Gelegenheit und registrieren Sie sich noch heute! Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Informationen zur Teilnahme an diesem Webinar.
Präsentationsmodell zum Download
Die im Webinar verwendeten Modelle sind nachfolgend unter Modelle zum Download zu finden. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, das Webinar nach der Präsentation Schritt für Schritt eigenständig mit dem bereitgestellten Modell zu verfolgen.Referent

Amy Heilig, PE
CEO - Niederlassung in den USA
Ingenieur für Vertrieb und technischen Support
Amy Heilig ist CEO des US-Büros in Philadelphia, PA. Darüber hinaus unterstützt sie den Vertrieb und den technischen Support und hilft bei der Entwicklung der Dlubal-Software für den nordamerikanischen Markt.
Schlüsselwörter
Kostenloses Webinar Windsimulation CFD Computergestützte Strömungslehre Windkanal
Links
Anmelden Zum Kalender hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 280x
- Aktualisiert 21. Juni 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Aufbringung von Windlasten mit RWIND 2
Dieser Fachbeitrag veranschaulicht die Windlastgenerierung in RWIND 2, einem eigenständigen Programm als Ergänzung zu RFEM 6, zur vollständigen Tragwerksberechnung und Bemessung.

Für die Modellierung der Körper in RWIND Basic gibt es in RFEM bzw. RSTAB eine spezielle Anwendung. In dieser Anwendung werden die zu analysierenden Windrichtungen über bezogene Winkelstellungen um die vertikale Modellachse definiert und das höhenabhängige Wind- und Turbulenzintensitätsprofil auf Basis einer Windnorm festgelegt. Aus diesen Angaben ergeben sich unter Zuhilfenahme von hinterlegten Berechnungsparametern für eine stationäre Berechnung je Winkelstellung eigene Lastfälle.
Alternativ kann das Programm RWIND Basic auch manuell ohne die Schnittstellenanwendung in RFEM bzw. RSTAB betrieben werden. In diesem Fall werden die Körper und die Geländeumgebung in RWIND Basic direkt aus importierten VTP-, STL-, OBJ- und IFC -Dateien modelliert. Die höhenabhängige Windbelastung und weitere strömungsmechanischen Daten sind in RWIND Basic direkt definierbar.
-
Funktioniert RWIND 2 auch auf einem MAC?
- Wo kann ich die Einstellungen meiner Windsimulation in RFEM 6/ RSTAB 9 anpassen?
- Können Lastübertragungsflächen in RFEM 6 für die Windlastgenerierung mittels RWIND genutzt werden?
- Kann ich RWIND 2 auch mit RFEM 5/ RSTAB 8 verwenden?
- Wie kann ich RWIND über den Lastassistenten in RSTAB und RFEM öffnen?
- Wie bringe ich die Windlast auf Stäbe von offenen Tragwerken auf?
- Was bedeutet der Unterschied in der Kontrollsumme der Strömungswiderstandskräfte?
- Ist es möglich, die Ergebnisse von RWIND Simulation in eine GIS-Software oder ein anderes externes Programm zu exportieren?
- Ich habe irgendwo gesehen, dass man für ein Modell in RWIND (z. B. für ein Modell mit Untergeschoss) das Geländeniveau einstellen kann. Leider kann ich nicht finden, wo ich das einstellen soll.
- Kann ich die Ergebnisse aus RWIND Simulation beim Löschen des FE-Netzes behalten, wenn ich nur Materialien oder Lagerbedingungen anpasse?
Empfohlene Produkte