Geschossweise Berechnung in RFEM 6 mit dem Add-On Gebäudemodell
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Ein Geschoss reicht Ihnen nicht? Dann schauen Sie sich dieses Webinar an! In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit dem Statikprogramm RFEM 6 mehrgeschossige Konstruktionen mithilfe von Gebäudemodellen bemessen können.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischProgramm
0:00 | Begrüßung |
4:02 | Definition von Geschossen |
6:04 | Geschossmodellierung mit starren Ebenen |
11:30 | Ergebnisse in Geschossen |
15:06 | Bemessung |
Präsentationsmodelle zum Herunterladen
Unten unter Modelle zum Herunterladen können Sie die im Webinar vorgeführten Modelle herunterladen. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, das Webinar Schritt für Schritt und eigenständig mit den zur Verfügung gestellten Modellen zu verfolgen.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Bastian Kuhn, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Herr Kuhn ist mit der Entwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Holzbau betraut und im Kundensupport aktiv.

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Frenzel
Product Engineering & Customer Support
Herr Frenzel beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Dynamik. Außerdem bearbeitet er Anwenderfragen im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 Fläche Mehrschichtig Laminat Gebäudemodell Aussteifungslast Massenmittelpunkt
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1261x
- Aktualisiert 15. Juni 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
AISC 341-16 Bemessung eines Momentrahmenstabs in RFEM 6
Im Add-On Stahlbemessung von RFEM 6 stehen drei Arten von Momentrahmen (OMF, IMF, SMF) zur Verfügung. Das Ergebnis der Erdbebenbemessung ist nach AISC 341-16 in zwei Abschnitte gegliedert: Stabanforderungen und Anschlussanforderungen.

- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Welche Typen der Grenzzustände können für die Erdbebenbemessung nach AISC 341 verwendet werden?
- Wie kann man in RFEM 6 Flächenlasten auf eine offene Struktur aufbringen?
Empfohlene Produkte