Arbeiten mit Vorlagen

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

18. Oktober 2021

005109

Markus Baumgärtel

Allgemein

RFEM 6

RSTAB 9

Wie kann ich die Arbeit in RSTAB 9 und RFEM 6 beim Anlegen einer neuen Datei beschleunigen?

Antwort

Mit RSTAB 9 und RFEM 6 können sehr leicht Vorlagen angelegt werden. Am einfachsten geht dies, indem man eine neue Datei anlegt und alle gewünschten Konfigurationen anlegt. Diese Datei kann dann über "Datei → Als Vorlage...speichern" gesichert werden.

Auf diese Art und Weise lassen sich bequem mehrere standardisierte Vorlagen anlegen. Ein großer Vorteil bei der Verwendung von Vorlagen besteht darin, dass nicht jedes Mal Einstellungen wie z. B. das verwendete Material, Nummerierung an/aus, Sprache usw. beim Anlegen eines neuen Modells eingestellt werden müssen.

Eine gute Vorlage sollte die folgenden Komponenten enthalten:

  • Häufig verwendete Materialien
  • Häufig verwendeten Querschnitte
  • Spezielle oft verwendete Gelenke (Stab- und Liniengelenke)
  • Eine Liste häufig verwendeter Lasten, wie Eigengewicht, Dauerlast, Wind und Schnee
  • Ein Ausdruckprotokoll mit Ihrer eigenen Konfigurationen
  • Einige Standardansichten des Modells: 3D Iso, Frontansicht in Y-Richtung

Außerdem sind die folgenden Einstellungen auch meist recht hilfreich:

  • Staborientierungen EIN/AUS
  • Anzeige des Eigengewichts EIN/AUS
  • Nummerierung EIN/AUS
  • Globales Koordinatensystem X,Y, Z (im Festpunkt) EIN/AUS
  • Farben der gerenderten Objekte nach
  • Verformungen von Stäben in Farben

Schlüsselwörter

Vorlage Programmstart

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST