Exzentrische Knotenlasten in RF-/FE-BGDK
Tipps & Tricks
Es gibt zwei Möglichkeiten, um in RF-/FE-BGDK exzentrische Knotenlasten anzugeben. Zunächst muss die Knotenlast an sich in der richtigen Richtung angesetzt werden. Danach muss entweder das resultierende Torsionsmoment oder die Exzentrizität angesetzt werden.
Bei der Wahl ist die Referenz der Last entscheidend. Bei der Eingabe eines Torsionsmomentes wirkt die Last unabhängig von der Verformung. Das heißt im Detail, dass bei einer Verdrehung des Stabes um seine Achse die Last konstant bleibt. Der üblichere Fall, dass durch die Verdrehung die Last aufgeteilt wird, wird mit Hilfe einer eingegebenen Exzentrizität erzeugt. Wenn beispielsweise bei einer Last in lokaler z-Richtung eine Exzentrizität vorliegt, so wird durch die Torsion des Stabes das resultierende Torsionsmoment teilweise in eine Last in y-Richtung umverteilt, sodass das Torsionsmoment geringer ausfällt als im ersten Fall.
Autor

Dipl.-Ing. Thomas Günthel
Customer Support
Herr Günthel kümmert sich im Kundensupport um die Anliegen unserer Anwender.
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 259x
- Aktualisiert 27. Mai 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Produkte zu diesem Thema