DICKQ | Eingabe

Fachbeitrag zum Thema Statik und Anwendung von Dlubal Software

  • Knowledge Base

Feature

Der Querschnitt lässt sich frei über polygonal begrenzte Flächen mit Aussparungen und Punktflächen (Bewehrungen) modellieren. Alternativ wird die DXF-Schnittstelle zum Import der Geometrie genutzt. Eine umfangreiche Materialbibliothek erleichtert die Modellierung von Verbundquerschnitten.

Durch die Vorgabe von Grenzdurchmessern und Prioritäten wird eine Staffelung der Bewehrung ermöglicht. Dabei kann neben den jeweiligen Betondeckungen eine Vorspannung berücksichtigt werden.

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 478x
  • Aktualisiert 27. Oktober 2021
Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 9. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 11. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 26. Januar 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 24. Januar 2023 8:30 - 12:30 CET

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben in RFEM 6

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben in RFEM 6

Webinar 15. Dezember 2022 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben in RFEM 6

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben in RFEM 6

Webinar 13. Dezember 2022 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 13. Oktober 2022 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 12. August 2022 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 11. August 2022 8:30 - 12:30 CEST

DICKQ 6.5
DICKQ

Querschnittskennwerte, Spannungsanalyse und Stahlbetonbemessung massiver Querschnitte

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR