Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.
Holzfachwerkträger
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Fachwerkträger Fachwerkbinder Holzfachwerkträger Holzfachwerkbinder
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 228x
- Downloads 61x
- Aktualisiert 8. Dezember 2020
- Größe 6,05 MB
- Anzahl Knoten 20
- Anzahl Linien 37
- Anzahl Stäbe 37
- Anzahl Lastfälle 4
- Anzahl Lastkombinationen 11
- Anzahl Ergebniskombinationen 1
- Gesamtgewicht 7,994 t
- Abmessungen 61.543 x 1.543 x 5.753 m
- Programmversion 5.24.01.156507
Haftungsausschluss
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Spannungspunkte für Schubspannungen
Die Spannungen im Stabquerschnitt werden für sogenannte Spannungspunkte berechnet. Diese Punkte sind an solchen Stellen im Querschnitt angeordnet, an denen Extremwerte für Spannungen im Material auftreten können, die sich aus den Belastungsarten ergeben.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Statikmodelle zum Herunterladen
Hier finden Sie eine Vielzahl an Statikmodellen (z. B. RFEM-, RSTAB- bzw. RWIND-Dateien) zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Welche Zusatzmodule und Programme benötige ich für Laminat- und Sandwichtragwerke sowie für Brettsperrholz (BSP)?
- Wie kann ich im Ausdruckprotokoll einige Ergebnisse von allen Lastfällen, aber andere Ergebnisse nur von ausgewählten Lastfällen anzeigen?
- Die Berechnung meines Modells liefert an manchen Stellen unrealistisch hohe Spannungen. Woran kann das liegen?
- Kann eine Temperatur bei einer Fläche in X-Z-Ebene auch über die Höhe (in Z veränderlich) eingegeben werden?
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2019 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Welche Steifigkeiten verwendet RFEM bei orthotropen Hohlkörperdecken mit rechteckigen Hohlräumen?
- Ich berechne Holzbauteile. Die Verformungen der Lastkombinationen weichen genau um den Faktor des Material-Teilsicherheitsbeiwerts von der Handrechnung ab. Was kann die Ursache sein?
- Wie kann ich das RX -HOLZ Frame Plugin ausführen? Ich habe es weder im Menü Zusatzmodule noch im Projekt -Navigator - Daten gefunden.
- Ich habe eine Frage zu den Ergebnissen im Gebrauchstauglichkeitsnachweis: Wie erklärt sich die Erhöhung der Eigenlast um den Faktor 1,8 und der Nutzlast um 1,48 in den Ergebniskombinationen für den GZG-Nachweis?
- Wo kann ich im Zusatzmodul HOLZ Pro die wirksame Länge lef nach Tabelle 6.1 des Eurocode 5 anpassen?