Komplettes, mehrgeschossiges Stahlbetongebäude
Kundenprojekt
Das Gebäude steht auf sieben Stützen und zwei Wandscheiben. Der vordere Teil kragt um ca 3 m über.
Tragwerksplanung |
Raadschelders Bouwadvies b.v. Dokter W. Nijestraat 78 NL-2064XD Spaarndam Tel.: 0031 23 5371136 |
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 442x
- Aktualisiert 2. März 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Berücksichtigung der Schubsteifigkeit für eine Querschnittsberechnung in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Schnittgrößen und Verschiebungen eines Durchlaufträgers sowohl mit als auch ohne Berücksichtigung der Schubsteifigkeit berechnet.
- Wie erzeuge ich eine benutzerdefinierte Bemessungssituation mit selbst gewählten Lastkombinationen?
- Wie werden in RFEM die Schnittgrößen für einen Unterzug (Rippe) ermittelt?
-
Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
-
Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Kann man sich die Bewehrungsbezeichnung in RFEM 6 anzeigen lassen?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?