Nachhaltigkeit trifft auf Innovation in Freiburg: Gebäude des Forstamtes 🌍🌲
Das neue Forstamtsgebäude in Freiburg ist ein perfektes Beispiel für nachhaltiges Design in der Praxis. Die Tragwerksplanung wurde vom Ingenieurbüro Wirth Haker mit der Software RFEM 6 durchgeführt, um eine optimale Leistung und Präzision im Holzbau zu gewährleisten.
Das Gebäude besteht aus einem Stahlbetonsockel und drei Obergeschossen in Holzbauweise, wobei für das Tragwerk Laubholz aus der Region verwendet wurde. Bei der Fassade wurden Glas und Holz kombiniert und auch im Inneren wurde viel Holz verwendet, unter anderem für den Aufzugsschacht.
Einer der innovativsten Aspekte des Entwurfs ist der stützenfreie Grundriss, der von Multirahmenkonstruktionen getragen wird, die die Außenwände aussteifen. Dieser Ansatz reduziert den Bedarf an Innenstützen, da nur sechs Stützen für die vertikale Lastabtragung verwendet werden. Die Konstruktion wird zusätzlich von schlanken BauBuchen-Rippenplatten getragen.
Dieses Projekt zeigt, wie Nachhaltigkeit und fortschrittliche Technik in einem Meisterwerk des Holzbaus zusammenkommen, das mit der Software RFEM 6 entworfen wurde, um sowohl funktionale als auch ästhetische Ziele zu erfüllen.