Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.
RX-HOLZ Rahmen
Berechnung von Dreigelenkrahmen mit keilgezinkten Eckverbindungen
RX-HOLZ Rahmen bemisst Dreigelenkrahmen für die Grenzzustände der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Brandschutz nach EN 1995-1-1 (EC 5).
Optional können die Nachweise auch gemäß DIN 1052:2008-12 geführt werden. Zusätzlich ist der Brandschutznachweis nach EN 1995-1-2 bzw. DIN 4102 Teil 22 möglich.
-
Leistungsmerkmale
- Bemessung folgender Geometrieformen:
- Symmetrisch / Unsymmetrisch
- Halbrahmen
- Stütze schief innen / außen
- Zwischenstück mit / ohne
- Faserverlauf der Lamellen kann parallel zur Innen- oder Außenkante definiert werden
- Im EC 5 (EN 1995) stehen aktuell die folgenden Nationalen Anhänge zur Verfügung:
-
DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08 (Deutschland)
-
NBN EN 1995-1-1/ANB:2012-07 (Belgien)
-
DK EN 1995-1-1/NA:2011-12 (Dänemark)
-
SFS EN 1995-1-1/NA:2007-11 (Finnland)
-
NF EN 1995-1-1/NA:2010-05 (Frankreich)
-
UNI EN 1995-1-1/NA:2010-09 (Italien)
-
NEN EN 1995-1-1/NB:2007-11 (Niederlande)
-
ÖNORM B 1995-1-1:2015-06 (Österreich)
-
PN EN 1995-1-1/NA:2010-09 (Polen)
-
SS EN 1995-1-1 (Schweden)
-
STN EN 1995-1-1/NA:2008-12 (Slowakei)
-
SIST EN 1995-1-1/A101:2006-03 (Slowenien)
-
CSN EN 1995-1-1:2007-09 (Tschechische Republik)
-
BS EN 1995-1-1/NA:2009-10 (Vereinigtes Königreich)
-
- Einfache Geometrieeingabe mit unterstützenden Grafiken
- Automatische Generierung der Wind- und Schneelasten
- Automatische Bildung der notwendigen Kombinationen für Tragfähigkeits-, Gebrauchstauglichkeits- und Brandschutznachweise
- Möglichkeit Lastfälle und Lasten zu definieren
- Umfangreiche Materialbibliothek für beide Normen
- Materialbibliothek kann auf jedes beliebige Material erweitert werden.
- Umfangreiche Bibliothek für ständige Lasten
- Zuordnung des Tragwerks zu Nutzungsklassen und Spezifikation von Nutzlastkategorien
- Ermittlung der Nachweisquotienten, Lagerkräfte und Verformungen
- Kurzinfo über eingehaltene oder nicht erfüllte Nachweise
- Farbige Bezugsskalen in den Ergebnismasken
- Direkter Datenexport zu MS-Excel
- DXF-Schnittstelle zur Erstellung von Produktionsunterlagen im CAD
- Programmsprachen Deutsch, Englisch, Tschechisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch, Chinesisch, Niederländisch und Russisch
- Prüffähiges Ausdrucksprotokoll mit allen erforderlichen Nachweisen. Als Ausgabesprachen stehen viele Sprachen zur Verfügung u. a. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Tschechisch, Polnisch, Portugiesisch, Chinesisch, Niederländisch.
- Bemessung folgender Geometrieformen:
-
Eingabe
Zur Modellierung des Rahmens stehen verschiedene Variationsmöglichkeiten zur Auswahl. Die Geometrieeingabe wird durch grafische Darstellungen unterstützt. Änderungen werden automatisch aktualisiert. Die Eingabe der Grundmaße und der Geometrie erfolgt tabellarisch. Das Programm überprüft während der Eingabe ob die Voraussetzungen zur Erstellung des Trägers entsprechend der definierten Norm erfüllt sind. Die wichtigsten Geometrieparameter werden während der Eingabe aktualisiert und dargestellt.
Als Material kann die gewünschte Holzgüte aus einer Bibliothek ausgewählt werden. Zur Verfügung stehen alle nach EN 1995-1-1 und dem ausgewählten Nationalen Anhang festgelegten Materialgüten für Brettschichtholz, Nadelholz und Laubholz. Weiterhin besteht für den Anwender die Möglichkeit, eine Festigkeitsklasse mit benutzerdefinierten Materialkennwerten zu generieren und somit den Umfang der Bibliothek zu erweitern. Für die Eingabe der ständigen Lasten (z. B. Dachaufbau) kann ebenfalls eine überaus umfangreiche, erweiterbare Materialbibliothek genutzt werden.
Als sehr komfortabel erweisen sich die integrierten Generierer zur Erzeugung der diversen Wind- und Schneelastfälle. Über die Informationsknöpfe wird die Wind- oder Schneezonenkarte des entsprechenden Landes dargestellt. Die zugehörige Zone kann dann automatisch mit Doppelklick übernommen werden. Die Lastfälle werden zur Kontrolle grafisch angezeigt. Manuelle Lastvorgaben sind aber ebenfalls möglich. Entsprechend der generierten Belastung, erzeugt das Programm im Hintergrund automatisch die Kombinationen für Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Brandschutz. Die generierten Kombinationen können betrachtet und ggf. benutzerspezifisch angepasst werden.
-
Bemessung
Im Programm Rahmen können folgende Einstellungen zur Berechnung vorgenommen werden:
- Durchzuführende Nachweise: Auswahl der Nachweise, die geführt werden sollen
- Festlegung, ob die Lagerkräfte und Verformungen ausgegeben werden sollen oder nicht
- Anpassung der empfohlenen Grenzwerte für die Verformungsnachweise
- Freie Festlegung der Parameter für die Durchführung der Brandschutznachweise nach dem vereinfachten Verfahren
- Erhöhung der Biegefestigkeiten bei Flachkant Biegebeanspruchungen
Separate Bemessungsfälle gestatten eine flexible Analyse für ausgewählte Einwirkungen sowie für die einzelnen Stabilitätsuntersuchungen. Die Art der durchzuführenden Nachweise kann in den Steuerungsparametern definiert werden.
-
Ergebnisse
Nach der erfolgreichen Bemessung werden die geführten Nachweise mit allen erforderlichen Zwischenwerten, nach unterschiedlichen Kriterien geordnet, klar strukturiert und übersichtlich aufbereitet ausgegeben. Da auch die Zwischenwerte im Detail ausgewiesen werden, sind alle Nachweise transparent. Den Ergebnisverlauf an jeder beliebigen x-Stelle des Trägers kann der Anwender sich in einem separaten Fenster anzeigen lassen. Hierbei können dann sowohl die Verformungen als auch die einzelnen Schnittgrößen dargestellt werden.
Die Nachweise mitsamt Bemessungsdetails und ausgewählte Ergebnisverläufe werden in ein Ausdruckprotokoll integriert, wodurch die nachvollziehbare und anschauliche Dokumentation gewährleistet ist. Es kann durch Grafiken, Erläuterungen, Skizzenscans etc. ergänzt werden. Ebenso kann der Anwender individuell festlegen, welche Daten aus der Berechnung im Ausdruck erscheinen sollen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Handbuch RX-HOLZ | |
RX-HOLZ Beispiele |
Kundenprojekte
Buch über FEM und RFEM
In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.
Preis

- Kann man in RX-HOLZ die Auflagerpressung bzw. den Schwellendruck nachweisen?
- Wie kann ich das Plugin RX-HOLZ Rahmen ausführen? Ich habe es weder im Menü Zusatzmodule noch im Projektnavigator - Daten gefunden.
- Ich habe eine Frage zu den Ergebnissen im Gebrauchstauglichkeitsnachweis: Wie erklärt sich die Erhöhung der Eigenlast um den Faktor 1,8 und der Nutzlast um 1,48 in den Ergebniskombinationen für den GZG-Nachweis?
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch