Mit einem Servicevertrag halten Sie die Dlubal-Programme immer auf dem aktuellen Stand. Sie bekommen von uns regelmäßige Updates sowie Vergünstigungen bei zukünftigen Upgrades.
Mit dem Servicevertrag Pro erhalten Sie zusätzlich telefonische Unterstützung und erforderlichenfalls Online-Support über Internet-Videokonferenz.
FEM-Statikprogramm RFEM | Erste Schritte
Erste Schritte
Weitere Querverweise
Servicevertrag
Buch über FEM und RFEM
In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Hier finden die Anwender, die noch nicht bzw. nicht oft mit RFEM gearbeitet haben, Hinweise und Tipps, die den Einstieg in unsere Programme erleichtern.
-
Testversion herunterladen
Sollten Sie keine RFEM- oder RSTAB-Lizenz besitzen, können Sie die 90-Tage-Testversionen herunterladen. So können Sie die Vollversionen auf Herz und Nieren testen.
-
Einführungs- und Übungsbeispiele
Die Einführungs- und Übungsbeipiele für RFEM 5 und RSTAB 8 erleichtern Ihnen den Einstieg in das Programm. Schritt für Schritt werden Sie mit den wichtigsten Funktionen vertraut gemacht. Die Dokumente können Sie im PDF‑Format downloaden.
-
Einführungsvideos
Sehen Sie sich die Einführungsvideos und eventuell die weiteren Videos zu verschiedenen Themen rund um RFEM/RSTAB an.
-
-
Handbuch
In den Handbüchern finden Sie die ausführliche Beschreibungen der Programme. Laden Sie sich die PDF‑Dateien herunter und nutzen Sie die Stichwortsuche.
-
Fragen und Antworten
Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen an die Dlubal-Hotline sowie Problemstellungen aus dem Alltag der Anwender.
-
Statikmodelle zum Herunterladen
Hier finden Sie eine Vielzahl an Statikmodellen (z. B. RFEM-, RSTAB- bzw. RWIND-Dateien) zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
-
Infotainment
In dieser Rubrik bieten wir Ihnen nützliche Informationen rund um Statik und die Statikprogramme von Dlubal Software.
-
Verifikationsbeispiele
Die Statik-Software von Dlubal liefert nachvollziehbare statische Berechnungen. Sie hat keinen "Black Box"-Charakter. Die hier zugänglichen Verifikationsbeispiele verdeutlichen dies und legen die Berechnungsmethoden offen.
-
Knowledge Base - Fachbeiträge, Tipps & Tricks zum Thema Statik
Auf dieser Seite werden regelmäßig Fachbeiträge sowie Tipps & Tricks zur Dlubal-Software veröffentlicht. Durch die Suchfunktion gelangen Sie schnell zu Beiträgen zum gewünschten Thema.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
24/7-Kundenservice
Zusätzlich zum persönlichen Support (z. B. via E-Mail, Chat) finden Sie auf unserer Website rund um die Uhr Hilfe und Informationen.
Einfach und intuitiv zu bedienen
„Die Software ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Und kommt man mal dennoch in's stocken, hat man freundliche und kompetente Unterstützung.“

Neu
Exportieren der Ergebnisse von selektierten Objekten
In RFEM und RSTAB ist es möglich, Ergebnisse aus der Berechnung in ein Excel-Dokument zu exportieren.

Neu
Bauwerke reagieren abhängig von ihrer Steifigkeit, Masse und Dämpfung unterschiedlich auf eine Windeinwirkung.
- Kann man in RFEM und RSTAB Querschnitte und Materialien umnummerieren?
- Wie ergibt sich die statische Höhe d bei der Biegebemessnung von Blockfundamenten (Berechnung als Ersatzbalken)?
-
Warum werden meine Stahlstäbe in RF-STAHL AISC nicht auf Stabilität ausgelegt?
- Wie definiere ich Temperaturlasten auf einen Verbundträger?
-
Wie können Einzellasten auf eine gekrümmte Fläche aufgebracht werden?
- Kann ich Flächen mit beliebig vielen Begrenzungslinien definieren?
- Können die Eigenschaften, wie z. B. der Querschnitt, oder die Flächendicke sowie das Material einer Fläche eines bestehenden Elementes für ein neues Element übernommen werden?
-
Ich habe ein sehr einfaches Modell erstellt, um die manuelle Berechnung zu überprüfen. Ich kann die erwarteten Ergebnisse nicht erreichen. Könnten Sie mir bitte einen Rat geben?
- Wie kann ich eine IGES oder STEP Datei in RFEM importieren?
- Wie können im Ausdruckprotokoll weitere Tabellen hinzugefügt oder Tabellen entfernt werden?
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch