Wie kann ich RFEM 6 / RSTAB 9 auf einem Apple Macintosh benutzen?

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich RFEM 6 / RSTAB 9 auf einem Apple Macintosh benutzen?

Antwort

RFEM 6 und RSTAB 9 ist im Moment nur als Version für Microsoft Windows verfügbar. Trotzdem ist es möglich, die Dlubal-Software auch auf einen modernen Macintosh-Computer mit M1/M2-Prozessor zu betreiben.

Wir empfehlen die Nutzung von Parallels Desktop.

Bei Parallels Desktop handelt es sich um Software, die virtuelle Maschinen simuliert. In einer virtuellen Maschine wird ein Computer per Software abgebildet. In so einem virtuellen Computer kann ein anderes Gastbetriebssystem laufen.

Um RFEM / RSTAB auf dem Mac auszuführen, empfehlen wir als Gastbetriebssystem Windows 11 zu installieren. Bei aktuellen Macs mit M1/M2-Prozessor wird die Windows 11-Version für ARM benötigt. Parallels Desktop bietet gleich die Installation des passenden Betriebssystems an.

In Parallels Desktop gibt es den sogenannten Kohärenz-Modus. Dann werden die einzelnen Windows-Programme in macOS-Oberfläche integriert dargestellt.

Um die Dlubal-Software mit Parallels Desktop zu benutzen, ist es notwendig, den MESA-Renderer zu aktivieren.

Nach der Installation sind die Ressourcen für die virtuelle Maschine recht sparsam bemessen. Es werden nur 8 GByte RAM für Windows benutzt. Wenn etwas größere Modelle mit RFEM / RSTAB bearbeitet werden sollen, dann sollten die Werte erhöht werden.

Um den Wert für den Speicher ändern zu können, muss die virtuelle Maschine zunächst heruntergefahren werden.

Schlüsselwörter

macOS Mac Apple Parallels Desktop

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST