RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/HOLZ SANS

Produktbeschreibung

  • Holzkonstruktion - Crossrail Station in Canary Wharf, London

Bemessung von Holzstäben nach SANS 10163-1:2003 und SANS 10163-2:2001

Weitere Querverweise

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

RF-/HOLZ SANS führt Tragfähigkeits-, Gebrauchstauglichkeits- und Brandschutznachweise nach der südafrikanischen Holzbaunorm SANS 10163-1:2003 und SANS 10163-2:2001. Es beinhaltet die Nachweisverfahren nach: 

  • Limit States Design (LSD)
  • Allowable Stress Design (ASD)

Im Zusatzmodul RF-/HOLZ SANS sind eine umfangreiche Querschnitts- und eine erweiterbare Materialbibliothek mit den normspezifischen Festigkeitswerten integriert. Neben den Spannungsnachweisen führt RF-/HOLZ SANS den Stabilitätsnachweis für Stäbe nach dem Ersatzstabverfahren oder Theorie II. Ordnung. Zudem lassen sich die Gebrauchstauglichkeit und der Brandschutz nachweisen.


1

Leistungsmerkmale

  • Volle Integration in RFEM/RSTAB mit Übernahme aller relevanten Informationen und Schnittgrößen
  • Bemessung von Stäben und Stabzügen auf Zug, Druck, Biegung, Schub und kombinierten Schnittgrößen
  • Stabilitätsnachweise für Biegedrillknicken und Knicken nach dem Ersatzstabverfahren oder nach Theorie II. Ordnung
  • Gebrauchstauglichkeitsnachweis in Form einer Durchbiegungsbegrenzung
  • Freie Einstellung der Abbranddauer und Abbrandraten sowie freie Wahl der Abbrandseiten bei der Bemessung im Brandfall
  • Südafrikanische Materialbibliothek und Querschnittsbibliothek 
  • Benutzerdefinierte Eingabe von Rechteckquerschnitten und Kreisquerschnitten
  • Optimierung der Querschnitte mit Übergabemöglichkeit nach RFEM/RSTAB
  • Optionale Übernahme der Knicklängen aus dem Modul RSKNICK bzw. RF-STABIL
  • Umfassende Ergebnisdokumentation mit Verweisen auf verwendete Nachweisgleichungen aus der Norm
  • Vielseitige Filter- und Sortieroptionen für Ergebnisse inklusive Auflistung stabweise, querschnittweise, x-stellenweise oder nach Lastfällen, Last- und Ergebniskombinationen
  • Berücksichtigung der Holzfeuchtebedingungen
  • Visualisierung des Nachweiskriteriums am RFEM-/RSTAB-Modell
  • Datenexport zu MS Excel
2

Eingabe

Nach dem Aufruf des Moduls sind die zu bemessenden Stäbe/Stabsätze, Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen für die Nachweise der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit sowie des Brandschutzes festzulegen. Die Materialien aus RFEM/RSTAB sind voreingestellt, können in RF-/HOLZ SANS jedoch angepasst werden. In der Bibliothek sind die in der jeweiligen Norm gelisteten Materialkennwerte hinterlegt. 

Bei der Überprüfung der Querschnitte kann entschieden werden, ob der in RFEM/RSTAB gewählte Querschnitt oder ein geänderter Querschnitt in der Bemessung berücksichtigt werden soll. Nach der Überprüfung der Querschnitte werden die Klassen der Lasteinwirkungsdauer, die Holzfeuchtebedingungen und der Holzschutz festgelegt. 

Für den Verformungsnachweis sind die Bezugslängen der relevanten Stäbe und Stabsätze angegeben. Dabei kann die Richtung des Ausweichens, eine Überhöhung und der Trägertyp berücksichtigt werden.

Soll eine Bemessung im Brandfall stattfinden, können anschließend die Abbrandseiten stab- bzw. stabsatzweise festgelegt werden.

3

Bemessung

Beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit werden Zug und Druck in Faserrichtung, Biegung, Biegung und Zug/Druck sowie Schub aus Querkraft analysiert.

Für den Nachweis knick- und kippgefährdeter Bauteile nach dem Ersatzstabverfahren werden planmäßiger mittiger Druck, Biegung mit und ohne Druckkraft sowie Biegung und Zug berücksichtigt. Es wird die Durchbiegung für Innenfelder und Kragträger ermittelt und der maximal erlaubten Durchbiegung gegenübergestellt. 

Separate Bemessungsfälle gestatten eine flexible Analyse für ausgewählte Stäbe, Stabsätze und Einwirkungen sowie für die einzelnen Stabilitätsuntersuchungen.Bemessungsrelevante Parameter wie z. B. Stabilitätsbemessung, Einwirkungsdauer im Brandfall, Stabschlankheiten, Grenzdurchbiegung können wie gewünscht angepasst werden.

4

Ergebnisse

Nach der Bemessung werden die Ergebnisse in übersichtlichen Tabellen ausgegeben. Alle Zwischenwerte (z. B. Maßgebende Schnittgrößen, Anpassungsfaktoren…) lassen sich abgreifen, wodurch die Nachweise transparent werden. Die Ergebnisse werden nach Lastfällen, Querschnitten, Stabsätzen und Stäben geordnet ausgewiesen.

Wird der Nachweis nicht erbracht, können die betroffenen Querschnitte einen Optimierungsprozess durchlaufen. Dabei ist auch die Übergabe der modifizierten Profile nach RFEM/RSTAB für eine Neuberechnung möglich. 

Der Ausnutzungsgrad wird im RFEM-/RSTAB-Modell verschiedenfarbig dargestellt. Dadurch lassen sich kritische oder überdimensionierte Bereiche auf einen Blick erkennen. Die gezielte Auswertung wird auch über die Darstellung der Ergebnisverläufe am Stab oder Stabsatz gewährleistet. 

Neben den tabellarischen Ein- und Ausgabedaten einschließlich Bemessungsdetails können sämtliche Grafiken in das Ausdruckprotokoll eingebunden werden. Damit ist die nachvollziehbare und anschauliche Dokumentation gewährleistet. Der Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe für die einzelnen Nachweise lassen sich gezielt selektieren.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Buch über FEM und RFEM

Buch über FEM und RFEM

In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.


Preis

Preis
1.450,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RSTAB 8
STAHL BS

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach der britischen Norm BS 5950-1:2000 oder dem britischen Anhang BS EN 1993-1-1

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL IS

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach der indischen Norm IS 800:2007

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL GB

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach der chinesischen Norm GB 50017-2003

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL AS

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach der australischen Norm AS 4100-1998

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL CSA

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach der kanadischen Norm CSA S16-09

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
850,00 EUR
RSTAB 8
RSTAB

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL SIA

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach der schweizerischen Norm SIA 263

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
STAHL AISC

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach der amerikanischen Norm ANSI/AISC 360

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
FE-BGDK

Zusatzmodul

Biegedrillknicknachweise für Stäbe nach Theorie II. Ordnung (FEM)

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RSTAB 8
ALUMINIUM

Zusatzmodul

Bemessung von Aluminiumstäben nach Eurocode 9

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR