RFEM-Zusatzmodul RF-LAMINATE

Produktbeschreibung

  • Zusatzmodul der Kategorie "Sonstig"

Bemessung von Laminatflächen

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Begeistert von Programm und Präsentation

„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Mit dem Zusatzmodul RF-LAMINATE bekommt der Ingenieur die Möglichkeit, Spannungs- und Durchbiegungsachweise von Laminatflächen zu führen. Die Berechnung mit Berücksichtigung des Schubverbundes erfolgt nach der Laminat-Theorie.

Aus dem benutzerdefinierten Schichtenaufbau wird eine lokale Gesamtsteifigkeitsmatrix der jeweiligen Fläche gebildet. Das Modul eignet sich z. B. für die Bemessung von Brettsperrholzelementen und Faser-Kunststoff-Verbunden.

Folgende Normen stehen zur Verfügung:

  • European Union EN 1995-1-1:2004-11 (mit Nationalen Anhängen)
  • Germany DIN 1052:2010-12
  • United States of America ANSI/AWC NDS-2015 (LRFD and ASD)
  • United States of America ANSI/AWC NDS-2018 (LRFD and ASD)
  • Canada CSA O86-14
  • Canada CSA O86-19
Außerdem ist es möglich, Laminatflächen ohne die Einstellung einer Norm zu bemessen.

  1. Leistungsmerkmale

    • Allgemeine Spannungsnachweise
    • Vollständig in RFEM integrierte grafische und numerische Ausgabe der Spannungen und Ausnutzungen
    • Flexible Bemessung mit unterschiedlichen Schichtenanordnungen
    • Hohe Effektivität wegen des sehr geringen Umfangs an notwendigen Eingabedaten
    • Flexibilität durch detaillierte Einstellmöglichkeiten für Berechnungsgrundlagen und Berechnungsumfang
    • Auf Basis des gewählten Materialmodells und der beinhaltenden Schichten wird eine lokale Gesamtsteifigkeitsmatrix der Fläche in RFEM generiert. Folgende Materialmodelle stehen hierbei zur Verfügung:
      • Orthotrop
      • Isotrop
      • Benutzerdefiniert
      • Hybrid (hierbei sind auch Kombinationen der Materialmodelle möglich)
    • Speichermöglichkeit für häufig verwendete Schichtenaufbauten in einer Datenbank
    • Ermittlung von Grundspannungen, Schubspannungen und Vergleichsspannungen
    • Zusätzlich zu den Grundspannungen stehen auch die nach DIN EN 1995-1-1 geforderten Spannungen sowie die Interaktion dieser Spannungen als Ausgabe zur Verfügung.
    • Spannungsnachweis für nahezu beliebig geformte Strukturteile
    • Vergleichsspannungen nach verschiedenen Hypothesen:
      • Gestaltänderungsenergiehypothese (von Mises)
      • Schubspannungshypothese (Tresca)
      • Normalspannungshypothese (Rankine)
      • Hauptdehnungshypothese (Bach)
    • Berechnung der Querschubspannungen nach Mindlin, Kirchhoff oder mit freier Eingabe
    • Gebrauchstauglichkeitsnachweis durch Überprüfung der Flächenverschiebungen
    • Benutzerdefinierte Einstellung der Grenzdurchbiegungen
    • Optionale Berücksichtigung des Schichtenverbunds
    • Differenzierte Ausgabe der einzelnen Spannungskomponenten und -ausnutzungen in Tabellen und Grafik
    • Ausgabe der Spannungen für jede Schicht des Modells
    • Stückliste der bemessenen Flächen
    • Komplett schubweicher Verbund möglich
  2. Eingabe

    Lastfälle, Last- und Ergebniskombinationen lassen sich zum Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit auswählen. Sind die zu bemessenden Flächen über die Pick-Funktion ausgewählt, ist das geeignete Materialmodell festzulegen.

    Der Schichtenaufbau, aus dem die Steifigkeit der Fläche berechnet wird, kann beliebig variiert werden. Die durch die Wahl des Materialmodells festgelegten Parameter können beliebig angepasst werden. Die 3*3 Matrix der Schichten kann ebenfalls beliebig verändert werden. Somit besteht eine vollkommen freie Wahl bei der Generierung der Steifigkeiten. 

    Die Grenzspannungen jeder Schicht werden durch das gewählte Material festgelegt. Auch diese Werte lassen sich benutzerdefiniert anpassen.

  3. Ergebnisse

    Nach der Bemessung werden die maximalen Spannungen, Ausnutzungen und Verschiebungen nach Lastfällen, Flächen oder Rasterpunkten geordnet ausgegeben. Der Ausnutzungsgrad kann auf jede beliebige Spannungsart bezogen werden. Die aktuelle Stelle wird im RFEM-Strukturmodell farblich hervorgehoben.

    Neben der tabellarischen Auswertung im Modul können die Spannungen und Ausnutzungen grafisch im RFEM-Arbeitsfenster dargestellt werden. Dabei lassen sich die Farb- und Wertezuweisungen des Panels anpassen.

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Kundenprojekte

Kundenprojekte realisiert mit Dlubal-Produkten

Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.


Preis

Preis
1.450,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
RFEM 5
RF-HOLZ Pro

Zusatzmodul

Holzbemessung nach Eurocode 5, SIA 265 und/oder DIN 1052

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RFEM 5

Zusatzmodul

Analyse von Eigenschwingungen

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR
RFEM 5
RF-BETON

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung von Stäben und Flächen (Platten, Scheiben, Faltwerke, Schalen)

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
ec2-for-dlubal

Modulerweiterung für RFEM

Erweiterung der Stahlbetonbemessungsmodule um die Bemessung nach Eurocode 2

Erstlizenzpreis
500,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Flächen und Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
RF-DYNAM Pro - Ersatzlasten

Zusatzmodul

Erdbebenanalyse und statische Ersatzlastverfahren mit Hilfe des multimodalen Antwortspektrenverfahrens

Erstlizenzpreis
1.000,00 EUR
RFEM 5
RF-STABIL

Zusatzmodul

Stabilitätsnachweis nach Eigenwertmethode

Erstlizenzpreis
1.350,00 EUR
RFEM 5
BETON Stützen

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung nach dem Modellstützen- bzw. Nennkrümmungsverfahren

Erstlizenzpreis
800,00 EUR
RFEM 5
RF-MAT NL

Zusatzmodul

Berücksichtigung nichtlinearer Materialgesetze

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RFEM 5
RF-JOINTS Holz - Stahl zu Holz

Zusatzmodul

Bemessung indirekter Holzverbindungen mittels stiftförmiger Verbindungsmittel und Stahlblechen nach NDS und Eurocode 5

Erstlizenzpreis
1.100,00 EUR