Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.
RSTAB-Zusatzmodul SUPER-EK
Ergebnisüberlagerung verschiedener Bauzustände
Weitere Querverweise
Montagelasten oder temporäre Lagerungen sind nicht nur im Brückenbau bedeutsam, sondern müssen auch in vielen Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus berücksichtigt werden.
-
Leistungsmerkmale
- Verwaltung der RSTAB-Modelle entsprechend dem Baufortschritt
- Definition der geometrischen Randbedingungen für die einzelnen Bau- und Betriebszustände
- Zugriff auf Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen aller Positionen
- Überlagerung der verschiedenen Modelle in Form einer Einhüllenden aller Extremwerte
- Kombinationsmöglichkeit nach folgenden Normen:
-
Eurocode
-
DIN 18800:1990-11
-
DIN 1045:1988-07
-
DIN 1045-1:2008-08
-
DIN 1052:1988-04
-
DIN 1055-100:2001-03
-
ÖNORM
- Gebrauchstauglichkeit (nicht skaliert)
-
- Tabellarische und grafische Ergebnisausgabe
-
Eingabe
Es wird ein Grundmodell angelegt und dem Baufortschritt entsprechend unter verschiedenen Positionsnamen gespeichert. Diese Positionen werden dann für die Superkombination verwendet. Die Überlagerung erfolgt wie bei einer RSTAB-Ergebniskombination.
Mit den diversen Bau- oder Betriebszuständen lassen sich die unterschiedlichen geometrischen Randbedingungen abbilden: Im System können beispielsweise Lager, Stäbe und Bettungen ergänzt oder entfernt werden.
-
Überlagerung
Für die Überlagerung wird eine der integrierten Normen ausgewählt. Die Teilsicherheitswerte sind voreingestellt. Es ist auch möglich, eine neue Norm anzulegen und mit den benutzerdefinierten Sicherheitsfaktoren abzuspeichern.
Das Kombinationskriterium legt fest, welche Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen von welcher Position zu berücksichtigen sind. Die Einwirkungen können mit Faktoren skaliert und als "ständig" oder "eventuell" klassifiziert werden. Es sind auch Alternativbetrachtungen in Form einer "oder"-Überlagerung möglich. Die Zuordnung der Positionen wird durch Grafiken erleichtert.
Bei der Extremwertermittlung liest SUPER-EK die Ergebnisse der Positionen ein und überlagert diese nach dem Kombinationskriterium. Die Ergebnisse werden dabei anhand der Stab- und Knotennummern verglichen.
-
Ergebnisse
Die maximalen und minimalen Extremwerte (Einhüllende) werden tabellarisch und grafisch ausgegeben. Sie lassen sich in das zentrale Ausdruckprotokoll von RSTAB intergrieren.
In vielen RSTAB-Zusatzmodule ist es zudem möglich, die Schnittgrößen von Superkombinationen zu bemessen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Kundenprojekte
Preis

Einfacher Ansatz von Imperfektionen
Imperfektionen können auf Stäbe, Stablisten und Stabzüge angesetzt werden. Die Nummerierung der Stäbe spielt keine Rolle. Das Zusatzmodul SUPER-EK ermöglicht ein positions-, d. h. dateiübergreifendes Kombinieren von Lastfällen. Damit lassen sich unterschiedliche Bauzustände erfassen.
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch