Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
FAQ 002535 | In RF-/STAHL EC3 werden in Maske "Effektive Längen - Stäbe/Stabsätze" keine effektiv...
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
In RF-/STAHL EC3 werden in Maske "Effektive Längen - Stäbe/Stabsätze" keine effektiven Längen für die schwache Achse und das Biegedrillknicken angegeben. Woran liegt das?
Antwort
Wenn für einen geraden Stabsatz das Ersatzstabverfahren gewählt wurde, können in der Tabelle 1.4 Seitliche Stützungen definiert werden. Diese behindern das Knicken um die schwache Achse des Stabsatzes. Wenn sich durch die seitlichen Stützungen unterschiedliche Knicklängen eines Stabsatzes ergeben, werden in der Tabelle 1.6 keine Werte für Lcr,z, Lw und LT angegeben.
Schlüsselwörter
Knicken schwache Achse effektive Länge Biegedrillknicken Stabilität Ersatzstabverfahren
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 76x
- Aktualisiert 9. April 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.