Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Startseite Support & Schulungen Schulungen Videos [EN] FAQ 003267 | Wie werden in RF-TENDON oder RF-TENDON Design die Langzeitverluste infolge Kriechen und Schwinden, Relaxation des Spannstahls und infolge der elastischen Verformung berücksichtigt?
[EN] FAQ 003267 | Wie werden in RF-TENDON oder RF-TENDON Design die Langzeitverluste infolge Kriechen und Schwinden, Relaxation des Spannstahls und infolge der elastischen Verformung berücksichtigt?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Wie werden in RF-TENDON oder RF-TENDON Design die Langzeitverluste infolge Kriechen und Schwinden, Relaxation des Spannstahls und infolge der elastischen Verformung berücksichtigt?Antwort
Die Langzeitverluste werden im externen Modul RF-TENDON Design unmittelbar vor der Nachweisführung berücksichtigt. Dabei werden die Schnittgrößen in den betrachteten Bemessungsschnitten unter Ansatz der Langzeitverluste erneut berechnet. Die Zwischenergebnisse und die einzelnen Anteile der Verluste können unter „Einwirkungsphase“ nachvollzogen werden.Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Langzeitverluste Spannkraftverluste Kriechen Schwinden Relaxation Spannbeton Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
- Aufrufe 102x
- Aktualisiert 2. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Parametrische, statische Dimensionierung von Tragwerken auf Basis von kommerzieller Software
Länge 8:15 min
[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 013 Dynamics: Eigenschwingungen | Eingabedaten
Länge 10:05 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Eine effiziente Bemessung von vorgespannten Bauteilen erfordert einige zusätzliche Schritte, welche über die standardmäßige Stahlbetonbemessung hinausgehen, angefangen von der Modellierung von Spanngliedern, über Ersatzlastenberechnung bis hin zum Nachweis der Querschnittstragfähigkeit. Es ist daher wichtig, dass eine Software für die Spannbetonbemessung strukturiert aufgebaut und eine Navigation im Programm möglich ist. RFEM mit den beiden Zusatzmodulen RF-TENDON und RF-TENDON Design erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht dem Planer die vollständige Bemessung von vorgespannten Trägern, Rahmen, Platten, Gebäuden und Brücken nach EN 1992-1-1 mit nationalen Anhängen und SIA 262.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Können mit RF-TENDON auch Flächen bemessen werden?
-
Wird in RF-TENDON der statisch unbestimmte Teil der Schnittgrößen infolge Vorspannkraft berücksichtigt?
- Können in RF-TENDON und RF-TENDON Design auch Flachdecken bemessen werden?
- Wie werden in RF-TENDON oder RF-TENDON Design die Langzeitverluste infolge Kriechen und Schwinden, Relaxation des Spannstahls und infolge der elastischen Verformung berücksichtigt?
- Wie lässt sich RF-TENDON und RF-TENDON Design öffnen?
- Wie kann ich einen gekrümmten bzw. gebogenen Schnitt erstellen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Kann man für den Nachweis in RF-STANZ Pro auch manuell eine Längsbewehrung vorgeben?
- Kann ich mit dem Materialmodell "Isotrop nichtlinear elastisch 1D" den gerissenen Zustand eines Betonquerschnitts für einen Biegebalken simulieren?
- Weshalb wird die Durchbiegung der Stahlbetondecke bei der Wahl einer größeren Grundbewehrung manchmal größer?
Kundenprojekte