Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
KB 000659 | Vorhandene Sichtbarkeiten erweitern
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Benutzerdefinierte Sichtbarkeiten erleichtern das Programmhandling. Einmal erstellt, können schnell beliebige Modellgruppen aus- bzw. eingeblendet werden. Dies erleichtert u.a. die Analyse der Ergebnisse in größeren 3D Strukturen aber auch die Erstellung des Protokolls. Bei Änderungen der Geometrie müssen die bestehenden Sichtbarkeiten unter Umständen aktualisiert werden.
Schlüsselwörter
Dlubal Knowledge Base Sichtbarkeit Benutzerdefiniert Hinzufügen Dlubal KB Knowledge Base Technischer Beitrag
Links
- Aufrufe 130x
- Aktualisiert 24. März 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Stab- und Flächentragwerke aus Holz | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 20. April 2021 14:00 - 15:00 CEST
Holzbalken und Flächenstrukturen | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 4. Mai 2021 14:00 - 15:00 CEST
RFEM | Strukturdynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8
Online-Schulung 2. Juni 2021 8:30 - 12:30 CEST
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Benutzerdefinierte Sichtbarkeiten erleichtern das Programmhandling. Einmal erstellt, können schnell beliebige Modellgruppen aus- bzw. eingeblendet werden. Dies erleichtert u.a. die Analyse der Ergebnisse in größeren 3D Strukturen aber auch die Erstellung des Protokolls. Bei Änderungen der Geometrie müssen die bestehenden Sichtbarkeiten unter Umständen aktualisiert werden.Screenshots
RFEM / RSTAB Add-on Module RF-IMP / RSIMP | Generation of Geometric Replacement Imperfections and Pre-deformed Replacement Structures
Entworfen mit der FEM-Software RFEM 3 | Ich bin immer wieder beeindruckt von dem Umfang der Möglichkeiten/Flexibilität, die von Dlubal geleistet werden | Design Manager Hünnebeck
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Bauwerke reagieren abhängig von ihrer Steifigkeit, Masse und Dämpfung unterschiedlich auf eine Windeinwirkung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wie kann eine benutzerdefinierte Sichtbarkeit geändert werden?
- Wie kann eine benutzerdefinierte Sichtbarkeit erzeugt werden?
- Wie kann ich Stäbe auswählen, die ein bestimmtes Material besitzen?
- Wie können im Ausdruckprotokoll weitere Tabellen hinzugefügt oder Tabellen entfernt werden?
- Die Darstellung der Ergebniswerte ist zu ungenau. Wo kann ich einstellen, dass ich bei den Stabschnittgrößen mehr Ergebniswerte sehe?
- Wie bringe ich eine Vorspannung auf Zugstäbe auf?
- Ich habe die Steifigkeiten meiner Stäbe nummerisch vorliegen. Wie kann ich die Steifigkeiten einem Stab zuweisen, ohne dabei ein fiktives Material und einen Querschnitt erstellen zu müssen?
- Ich habe mir einen neuen Computer gekauft. Wie kann ich hier meine Softlocklizenz nutzen?
- Wie installiere ich die Netzwerklizenz (USB-Dongle) auf dem Server?
-
Ich habe bei meinen Dlubal-Programmen das Problem, dass Umlaute und Sonderzeichen nicht dargestellt werden können. Wie kann ich das ändern?
Kundenprojekte