Darstellung der Topologie am verformten System
Feature
Durch die aktivierte Option "Topologie auf der Formfindungsform" im Projekt-Navigator - Zeigen erfolgt eine optimierte Modelldarstellung auf Basis der Formfindungsgeometrie. Dabei werden bspw. die Lasten auf das verformte System bezogen angezeigt.
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1075x
- Aktualisiert 27. Oktober 2021


Im Vergleich zum Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG (RFEM 5) sind im Add-On Formfindung für RFEM 6 folgende neuen Features hinzugekommen:
- Vorgabe aller formgebenden Lastrandbedingungen in einem Lastfall
- Ablage der Formfindungsergebnisse als Anfangszustand für weitere Modellanalyse
- Automatische Zuordnung des Formfindungs-Anfangszustands über Kombinationsassistenten zu allen Lastsituationen einer Bemessungssituation
- Zusätzlich formgebende Geometrierandbedingungen für Stäbe (Unbelastete Länge, Maximaler vertikaler Durchhang, Vertikaler Tiefpunktdurchhang)
- Zusätzliche formgebende Lastrandbedingungen für Stäbe (Maximale Kraft im Stab, Minimale Kraft im Stab, Horizontale Zugkomponente, Zug am Ende i, Zug am Ende j, Mindestzug am Ende i, Mindestzug am Ende j)
- Materialtyp “Gewebe” und “Folie” in Materialbibliothek
- Parallel Formfindungen in einem Modell
- Simulation von sich nacheinander aufbauenden Formfindungszuständen in Verbindung mit dem Add-On Analyse von Bauzuständen (CSA)
- Obwohl ich zwei identische Systeme modelliert habe, bekomme ich eine unterschiedliche Form. Woran liegt das?
- Es scheint, dass die Stäbe nach meiner RF-FORMFINDUNG nicht verformt bleiben. Was habe ich falsch gemacht?
- Wie modelliere ich ein Zeltdach mit zwei Kegelspitzen?
- Wie modelliere ich eine abgehängte, linienförmig gestützte Membrandach-Konstruktion?
- Wie simuliert man einen aufblasbaren Körper in RFEM?
- Ein in RFEM 5.13 erstelltes Seiltragwerksmodell kann mit der aktuellen Version des Programms nicht berechnet werden. Das Programm gibt den Hinweis "Steifigkeitsmatrix ist singulär" aus, obwohl dies in der Originalversion berechnet werden konnte. Wie kann ich das beheben?
- Wie kann man die Zuschnittsgeometrie für einen Verzierungsaufkleber auf einem biaxial gekrümmten Membrandach erzeugen?
- Warum geht bei dem Stabtyp "Seil an Scheiben" die Formfindung nicht?
- Wie transformiert man die Elastizitäts- und Schubmodul-Eigenschaften eines Membrangewebes mit der üblichen Syntax Kraft/Länge in die allgemeine Syntax Kraft/Fläche für die Eingabe in RFEM?
- Ich kann in RF-FORMFINDUNG die Vorspannung nicht getrennt für Kett- und Schussfäden definieren. Wie kann ich das aktivieren?
Produkte zu diesem Thema