1663x
001277
2023-08-10

Most Króla Ludwika w Kempten, Niemcy

Zabytkowy Most Króla Ludwika, zbudowany w 1852 roku, o długości 123 m, jest wybitnym przykładem inżynierii lądowej w Niemczech. Od 1986 r. dawny drewniany most kolejowy służy jako most dla pieszych i rowerzystów nad głębokim na ponad 30 m przekopem rzeki Iller.

Bei der Instandsetzung waren für den Dlubal-Kunden, der Konstruktionsgruppe Bauen, der Denkmalschutz, der Erhalt der historischen Bausubstanz und die Nachhaltigkeit wichtige Ziele.

Ein möglichst hoher Anteil der bestehenden Konstruktion sollte erhalten bleiben. Es wurden nur diejenigen Bauteile ausgetauscht, deren Schädigung eine weitere Nutzung verhinderte. Ein neu entwickelter Witterungsschutz aus schrägen Lärchenholzlamellen schützt die Konstruktion und lässt einen freien Blick auf das einmalige Tragwerk zu.

Konstruktion
Das Tragwerk der Brücke besteht aus zwei miteinander verbundenen Howe’schen Fachwerkträgern mit Spannweiten von 38 m, 55 m und 28 m. 1879 wurde infolge der zunehmenden Lasten im Eisenbahnverkehr das Mittelfeld der Brücke durch den Einbau eines Stahlfachwerks verstärkt.

Berechnet wurde die Konstruktion zur Instandsetzung mit RSTAB. Dabei wurde für die Bemessung der Stahlbauteile das Zusatzmodul STAHL EC3 und für die Holzbauteile das Zusatzmodul HOLZ Pro verwendet.

Miejsce Illerstraße
87437 Kempten (Allgäu), Niemcy

Klient
Obliczenia konstrukcyjne


Specyfikacja projektu

Dane modelu

Liczba węzłów 1302
Liczba linii 2043
Liczba prętów 2043
Liczba powierzchni 0
Ilość brył 0
Ilość przypadków obciążenia 21
Ilość KO 21
Liczba kombinacji wyników 6
Ciężar całkowity 150,426 t
Wymiary (metryczne) 122,438 x 8,240 x 4,104 m
Wymiary (imperialne) 401.7 x 27.03 x 13.46 feet

Czy mają Państwo jakieś pytania?