Startseite Downloads & Infos Beispiele Statikmodelle zum Herunterladen Volumenkörper mit geschichtetem FE-Netz
Volumenkörper mit geschichtetem FE-Netz
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Mit diesem Modell wurde die Option geschichtetes FE-Netz bei Volumenkörpern erläutert.
Bei Volumenkörpern ist es möglich, neben einer ganzheitlichen FE-Netzverdichtung ein geschichtetes FE-Netz anzuordnen. Bei dieser Option kann eine definierte Teilung des Volumenkörpers mit FE-Elementen zwischen zwei parallel liegenden Flächen vorgenommen werden. Diese Option eignet sich speziell für sehr ausgedehnte Volumen-Geometrien mit geringer Höhe.
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
FE Netzverdichtung FE-Netz Volumen
Links
- Aufrufe 108x
- Downloads 10x
- Größe 0,58 MB
- Anzahl Knoten 8
- Anzahl Linien 12
- Anzahl Flächen 6
- Anzahl Volumenkörper 1
- Gesamtgewicht 2,355 t
- Abmessungen 1.000 x 2.000 x 0.150 m
- Programmversion 5.25.01.158239
Haftungsausschluss
Empfohlene Veranstaltungen
Stab- und Flächentragwerke aus Holz | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 20. April 2021 14:00 - 14:45 CEST
RFEM | Strukturdynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8
Online-Schulung 2. Juni 2021 8:30 - 12:30 CEST
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Geschichtetes FE-Netz bei Volumenkörpern
Bei Volumenkörpern besteht eine weitere Option der FE-Netz-Einstellung. Es ist möglich, neben einer ganzheitlichen FE-Netzverdichtung ein geschichtetes FE-Netz anzuordnen. Bei dieser Option kann eine definierte Teilung des Volumenkörpers mit FE-Elementen zwischen zwei parallel liegenden Flächen vorgenommen werden. Diese Option eignet sich speziell für sehr ausgedehnte Volumen-Geometrien mit geringer Höhe.
Screenshots
RFEM / RSTAB add-on module RF- / STEEL fatigue bars | Fatigue check for bars according to EN 1993-1-9
RFEM-Zusatzmodul RF-BETON NL | Nichtlineare Stahlbetonberechnung für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Holz - Holz zu Holz | Bemessung direkter Holzverbindungen nach Eurocode 5
RFEM/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Stützenfuß | Gelenkige und eingespannte Stützenfüße nach EC 3
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Bauwerke reagieren abhängig von ihrer Steifigkeit, Masse und Dämpfung unterschiedlich auf eine Windeinwirkung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
- Wie ist die Temperaturdifferenz für einen Plattenbalken, der als Rippe definiert wurde, einzugeben?
- Ist es möglich, benutzerdefinierte Werte für die Betrachtung der Volumenspannungsergebnisse festzulegen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Weshalb wird die Durchbiegung der Stahlbetondecke bei der Wahl einer größeren Grundbewehrung manchmal größer?
- Ist es möglich, einen Glättungsbereich im Ergebnis aus Kontaktspannung zu verwenden?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Womit kann ich Kraftwerksanlagen berechnen und bemessen?
- Man kann in den Filtereinstellungen für Werte an Flächen einen bestimmten Bereich von Ergebnissen anzeigen und den Rest ausblenden. Wie kann man umgekehrt einen bestimmten Wertebereich ausblenden und den Rest anzeigen?
- Wie wird mit dem Statikprogramm RFEM Stahlaserbeton am besten berücksichtigt?
Kundenprojekte