Stahlbetonbalken
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Modell zur FAQ 005020 | Querabstand stmax der Bügelbewehrung
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 272x
- Downloads 18x
- Aktualisiert 21. Dezember 2021
- Anzahl Knoten 2
- Anzahl Linien 1
- Anzahl Stäbe 1
- Anzahl Lastfälle 3
- Anzahl Lastkombinationen 3
- Gesamtgewicht 1,531 t
- Abmessungen 5.500 x 0.500 x 0.500 m
- Programmversion 5.25.01.158239
Haftungsausschluss

Neu
Berücksichtigung der Schubsteifigkeit für eine Querschnittsberechnung in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Schnittgrößen und Verschiebungen eines Durchlaufträgers sowohl mit als auch ohne Berücksichtigung der Schubsteifigkeit berechnet.
-
Wie wende ich das ASCE 7 Orthogonal Directional Combination-Verfahren (100% + 30%-Regel) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse an?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Wie kann man für verschiedenen Windrichtungen unterschiedliche Windprofile berücksichtigen?
- Wie kann ich für unterschiedliche Belastungssituationen eine fallbezogene Bemessung durchführen?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?