Betonstruktur mit Lastverteilung
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Betonkonstruktion mit Lastverteilung.
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 158x
- Downloads 13x
- Aktualisiert 18. April 2022
- Anzahl Knoten 73
- Anzahl Linien 95
- Anzahl Stäbe 28
- Anzahl Flächen 18
- Anzahl Volumen 0
- Anzahl Lastfälle 5
- Anzahl Lastkombinationen 44
- Anzahl Ergebniskombinationen 0
- Gesamtgewicht 412.224 t
- Abmessungen 13.500 x 6.500 x 16.000 m
Haftungsausschluss

Neu
Berücksichtigung der Schubsteifigkeit für eine Querschnittsberechnung in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Schnittgrößen und Verschiebungen eines Durchlaufträgers sowohl mit als auch ohne Berücksichtigung der Schubsteifigkeit berechnet.
-
Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie wende ich das ASCE 7 Orthogonal Directional Combination-Verfahren (100% + 30%-Regel) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse an?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Wie kann man für verschiedenen Windrichtungen unterschiedliche Windprofile berücksichtigen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?