Berechnungssoftware für kaltgeformte Profile
Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM
Das Statikprogramm RFEM ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM dient zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.
Statische Analyse von Stabwerken
Das räumliche Stabwerksprogramm RSTAB hat einen ähnlichen Funktionsumfang wie das FEM-Programm RFEM. Durch den speziellen Zuschnitt auf Stabwerke lässt es sich noch leichter bedienen und ist seit Jahren bei Tragwerksplanern die erste Wahl.
Querschnittswerte dünnwandiger und kaltgeformter Querschnitte
Das Programm DUENQ dient der Ermittlung der Querschnittswerte, Analyse der Spannungen und plastische Nachweise von beliebigen dünnwandigen Querschnitten.
Für allgemeine kaltgeformte Profile lassen sich die wirksamen Querschnitte nach EN 1993-1-3 und EN 1993-1-5 ermitteln. Die Querschnitte und die berechneten Querschnittswerte können in die Programme RFEM und RSTAB exportiert werden.
Bemessung kaltgeformter Stahlstäbe nach Eurocode 3
RF-/STAHL Kaltgeformte Profile ist eine Erweiterung der Zusatzmodule RF-/STAHL EC3. Es führt Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe den Normen EN 1993−1−3 und EN 1993-1-5.
Schnittstellen zum Austausch von Daten
Die Statiksoftware von Dlubal lässt sich nahtlos in den Building-Information-Modeling-Prozess (BIM-Prozess) integrieren. Über eine Vielzahl von Schnittstellen besteht die Möglichkeit, Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.
Support und Schulungen
Kundenservice ist einer der elementaren Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Wir bieten Ihnen auch darüber hinaus jede notwendige Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
-
Kundenprojekt
Lunar Dome, USA
Im Jahre 2019 jährte sich die erste Mondlandung das 50. Mal. Aus diesem Anlass wurde eine Roadshow konzipiert, die durch mehrere Städte der Vereinigten Staaten von Amerika touren soll. Dafür wurde ein großes mobiles Theaterzelt mit 1600 Sitzplätzen entwickelt.
-
Kundenprojekt
Eisenbahnüberführung Fanggraben in Biebesheim am Rhein
Die Eisenbahnbrücke über den Fanggraben ist Teil des Neubaus eines Schwellenwerkes in Biebesheim am Rhein.
-
Kundenprojekt
Bürogebäude Palmovka Open Park IV - Arch Hall, Tschechische Republik
Die Bemessung und statische Berechnung der Stahlkonstruktion des Daches über dem Bürogebäude Palmovka Open Park IV wurde von der Firma KONSTAT durchgeführt.
-
Kundenprojekt
Bahnhofsgebäude, Karlsbad, Tschechische Republik
Auf dem Gelände des ehemaligen provisorischen Gebäudes in Karlsbad wurde ein neues Bahnhofsgebäude errichtet, das den aktuellen Anforderungen an den Betrieb von Bahnhofsgebäuden entspricht. Die Bemessung der Stahlkonstruktion erfolgte durch den Dlubal-Kunden KONSTAT s.r.o.
-
Kundenprojekt
Kreuzfahrtterminal | Cruise Center 8 | Warnemünde
In Warnemünde wurde, ergänzend zum Kreuzfahrtterminal am Liegeplatz 7, ein weiteres Abfertigungsterminal für die Kreuzfahrtschiffe errichtet. Teilweise laufen hier drei Schiffe gleichzeitig an.
-
Kundenprojekt
Pausenplatz mit gespannter Membran in Châteauneuf-de-Galaure, Frankreich
Das Ingenieurbüro ACS wurde damit beauftragt, die gesamte statische Berechnung für die Ausführungsphase dieses Projekts durchzuführen (Membran und Rahmen).
-
Kundenprojekt
Gespanntes Membrandach eines Tennisplatzes in Belin-Béliet, Frankreich
Der 1976 gegründete Tennisclub der Gemeinde Belin-Béliet (Département Gironde) hat seit Juli 2019 eine brandneue Tennishalle. Dieses Projekt wurde dank einer Subvention des französischen Tennisverbandes und der Unterstützung der Gemeinde ermöglicht.
-
Kundenprojekt
Bemessung eines mechanischen Verschiebungsssystems, Saint-Martin-de-la-Porte, Frankreich
Das Ziel dieses Projektes war es, die Widerstandsfähigkeit eines doppelten mechanischen Verschiebungssystems auf Schienen, das zu einem Wasserkraftwerk gehört, auf Zugbeanspruchung zu untersuchen.
-
Kundenprojekt
Überdachte Tribüne für "Vereidigung der Guardia di Finanza von Bergamo", Italien
Das Büro Rota Nodari verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von zivilen und industriellen Projekten und beschäftigt sich seit Jahren mit der Planung von temporären sowie permanenten Aufbauten wie z. B. Seilnetzkonstruktionen, Gerüste, Bühnen und vorgefertigte Überdachungen aus Aluminium und Stahl für verschiedenste Veranstaltungen im In- und Ausland.
-
Kundenprojekt
Seilnetzkonstruktion für "International Circus Festival of Italy", Italien
Seit zwanzig Jahren begeistert das Zirkusfestival in Latina nun schon seine Zuschauer und versammelt die besten Artisten der Welt. Seit der ersten Aufführung konnte das von Giulio Montico ins Leben gerufene und von seiner Familie geführte International Circus Festival of Italy sich auf Weltniveau präsentieren. Das in Latina errichtete Zirkuszelt trägt erheblich dazu bei, die Darbietungen der zahlreichen dort auftretenden Künstler ins rechte Licht zu setzen.
-
Kundenprojekt
Abgespannter Mast für Windgeschwindigkeitsmessungen in Andalusien, Spanien
Demontierbare abgespannte Masten werden nicht nur für Telekommunikationszwecke verwendet, sondern auch zum Sammeln von Winddaten, um die Wirtschaftlichkeit eines geplanten Windparks zu bewerten.
-
Kundenprojekt
Chase Center Arena, San Francisco, USA
Die Chase Center Arena ist die neueste Attraktion im Viertel Mission Bay in San Francisco. Das hochmoderne Sport- und Freizeitzentrum hat 18000 Sitzplätze.
-
Kundenprojekt
Flugzeughalle im internationalen Flughafen Silvio Petirossi | Luque, Paraguay
Metalúrgica Vera S.R.L. wurde mit der Planung und dem Bau einer neuen Flugzeughalle im Internationalen Flughafen Silvio Petirossi in Paraguay zum Schutz und zur Reparatur großer Flugzeuge beauftragt.
-
Kundenprojekt
Stadion La Montura, Chile
Für das Fußballstadion in San Bernardo, eine Stadt im Süden von Santiago de Chile, wurde eine Überdachung aus Stahl und Gewebemembranen entworfen. Das elegante geschwungene Design in Leichtbauweise überdacht jetzt auch die Stehplätze.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Bemessung von Anschlüssen, Stäben und Flächen über Grenztragfähigkeiten in RF-/LIMITS
Webinar 26. Juni 2019
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Nachweis eines dünnwandigen, kaltgeformten C-Profils nach EN 1993-1-3
Der Tragfähigkeitsnachweis für kaltgeformte Profile nach EN 1993-1-3 und EN 1993-1-5 kann mit der Modulerweiterung RF-/STAHL Kaltgeformte Profile geführt werden.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Da RF-/STAHL Kaltgeformte Profile voll in RF-/STAHL EC3 integriert ist, erfolgt die Eingabe gleichermaßen wie bei der üblichen Bemessung in diesem Modul. In den Detaileinstellungen muss lediglich der Nachweis für kaltgeformte Profile aktiviert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wie aktiviere bzw. starte ich RF-/STAHL Kaltgeformte Profile?
- Ich möchte in RF-/STAHL Kaltgeformte Profile ein Profil nachweisen, welches nicht in der Querschnitts-Bibliothek von RFEM/RSTAB enthalten ist. Was ist zu tun?
-
Ich bemesse einen exzentrisch modellierten Wandriegel in RF-/STAHL Wölbkrafttorsion, welcher mit einer Streckenlast quer beansprucht wird. Während die Biegemomente im Hauptprogramm an Stabanfang und Stabende aufgrund der Gelenke erwartungsgemäß Null ergeben, gibt das Zusatzmodul RF-/STAHL Wölbkrafttorsion an diesen Stellen Momente heraus, wodurch das Feldmoment fälschlicherweise verringert wird.
Wie bekomme ich an dieser Stelle die Randmomente gleich null? - Bei der Eingabe im Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 erhalte ich die Fehlermeldung "Unzulässige Lage der Zwischenabstützung". Was ist die Ursache?
- Wie kann für unsymmetrische Stahlquerschnitte ein Biegedrillknicknachweis geführt werden?
- Auf welche Achsen beziehen sich die Lagerdrehungen und Lagerexzentrizitäten in RF-/STAHL EC3 Wölbkrafttorsion?
- Worauf bezieht sich der Lastangriffspunkt in RF-/STAHL EC3 Wölbkrafttorsion?
-
Welche Möglichkeiten gibt es mit RSTAB oder RFEM das ideale Biegedrillknickmoment für beliebige Querschnitte und Systeme/Lasten zu ermitteln?
Lassen sich auch Flachstähle (Konsolen, Flachstahlwangen von Treppen) bemessen? -
Warum werden meine Stahlstäbe in RF-STAHL AISC nicht auf Stabilität ausgelegt?
- Mein Abschnitt ist als Klasse 4 eingestuft und in RF-/STAHL CSA nicht bemessbar. Meine manuelle Berechnung zeigt jedoch eine andere Klasse. Warum der Unterschied?
Kundenprojekte
Produkte zu diesem Thema
Basisprogramm
Das 3D-Statik-Programm RSTAB eignet sich für die Berechnung von Stabwerken aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien. Mit RSTAB definieren Sie einfach und schnell das Tragwerksmodell und berechnen dann die Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen.
2.550,00 USD